Erasmus für junge Unternehmer – Junior-Aufruf

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Der Erasmus für junge Unternehmer – Junior-Aufruf ist ein Mobilitätsprogramm, das darauf abzielt, unternehmerische Fähigkeiten und Ideen durch internationale Zusammenarbeit zu fördern. Dieses Programm ermöglicht Austausche, bei denen potenzielle oder neu gegründete Unternehmer mit erfahrenen Unternehmern in einem anderen teilnehmenden Land zusammenarbeiten. Ziel ist es, das bestehende Netzwerk von Vermittlerorganisationen (VOs) durch die Integration neuer Einheiten zu erweitern und zu stärken, digitale und nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern sowie die Beteiligung aus unterrepräsentierten Ländern zu ermutigen und Möglichkeiten in neuen globalen Destinationen zu bieten.

Wer wird durch Erasmus für junge Unternehmer gefördert?

Dieser Abschnitt bietet umfassende Details darüber, wer für eine Förderung berechtigt ist, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Er beschreibt die spezifischen Zielgruppen und die strategischen Ziele, die das Programm erreichen soll.

Was wird durch Erasmus für junge Unternehmer gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die im Rahmen des Erasmus für junge Unternehmer Programms förderfähig sind. Er klärt auch, welche Kosten abgedeckt werden und hebt die typischen Entwicklungsstadien der unterstützten unternehmerischen Vorhaben hervor.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Erasmus für junge Unternehmer Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördersummen und der erwarteten Laufzeit der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er deckt verschiedene Aspekte ab, von den Antragsbedingungen und Zusammenarbeitsrichtlinien bis hin zu Budgetvorgaben und anderen wichtigen Bestimmungen.

Antragsverfahren für Erasmus für junge Unternehmer

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Erasmus für junge Unternehmer Förderprogramms. Er beschreibt die Schritte zur Antragsvorbereitung und -einreichung, klärt, wie Bewertungs- und Auswahlverfahren durchgeführt werden, und gibt an, wie Entscheidungen an die Antragsteller kommuniziert werden.

Rechtsgrundlage des Programms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Autorität und den Rahmen für das Erasmus für junge Unternehmer Programm bilden und Transparenz sowie Einhaltung regulatorischer Standards gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Erasmus für junge Unternehmer#Förderung Unternehmertum#EU-Zuschüsse#Mobilitätsprogramm#KMU-Förderung#neue Unternehmer#Gastunternehmer#transnationale Konsortien#digitale Geschäftsmodelle#nachhaltige Geschäftsmodelle#interorganisationeller Austausch#EU-Fördermöglichkeiten#Kompetenztransfer#internationale Vernetzung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Am Binnenmarktprogramm (SMP) teilnehmende Länder (einschließlich EU-Mitgliedstaaten, EU-Gebiete in äußerster Randlage, Norwegen, Türkei, Republik Moldau und potenziell Georgien nach Unterzeichnung des SMP-Assoziierungsabkommens). Mobilitätsaustausche können auch Nicht-SMP-Länder wie Kanada, Singapur, das Vereinigte Königreich und die USA umfassen.

Sektoren

Sektoren:

Dienstleistungssektor, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige, Konsumgüterindustrie, Tourismus, Kreativwirtschaft, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Gesundheitswesen

Begünstigte

Begünstigte:

Unternehmer, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

EISMEA

Zusätzliche Partner:

Begünstigte des Enterprise Europe Network (EEN), lokale Wirtschaftsförderungsorganisationen in Nicht-SMP-Ländern

0 x 0
XS