Virtueller Austausch mit dem Westbalkan
Das Erasmus+ Programm „Virtueller Austausch mit dem Westbalkan“ zielt darauf ab, den interkulturellen Dialog und das gegenseitige Verständnis durch Online-Interaktionen von Mensch zu Mensch zu fördern. Diese Initiative nutzt digitale, jugendfreundliche Technologien, um die traditionelle physische Mobilität zu ergänzen und das kritische Denken, die Medienkompetenz sowie entscheidende digitale und soziale Kompetenzen junger Menschen und Hochschulstudenten zu verbessern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den spezifischen geografischen Fokus des Programms und seine strategischen Kernziele. Er legt dar, wer sich bewerben kann und was das Programm mit seiner Unterstützung erreichen möchte.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die vom Programm unterstützt werden. Er klärt den Umfang der förderfähigen Aktivitäten, wobei der Schwerpunkt auf virtuellem Lernen und Jugendentwicklung liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den finanziellen Aspekten des Programms, einschließlich der Art der verfügbaren Förderung und des Höchstbetrags, der pro Projekt gewährt werden kann.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller erfüllen müssen, und deckt verschiedene Aspekte von den Bewerbungsbedingungen bis zu allgemeinen Bestimmungen ab.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch das Antrags- und Auswahlverfahren, von den Einreichungsmodalitäten bis zur Bewertung der Vorschläge und der Bekanntgabe der Entscheidungen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Virtueller Austausch mit dem Westbalkan“ regeln und dessen Mandat und operativen Rahmen festlegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
500.000 EUR
Förderbudget:
1.000.000 EUR
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Westbalkan
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
Website: