5G und Edge Cloud für Smart Communities - Arbeiten

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „5G und Edge Cloud für Smart Communities – Arbeiten“, Teil der Connecting Europe Facility (CEF), zielt darauf ab, den frühen Ausbau von 5G- und Edge-Cloud-Infrastrukturen zu beschleunigen. Diese Initiative unterstützt die Bereitstellung innovativer digitaler Dienste für öffentliche Behörden und Anbieter von Dienstleistungen von allgemeinem Interesse/wirtschaftlichem Interesse (SGI/SGEI). Es konzentriert sich einzigartig auf die Implementierung konkreter 5G-Anwendungsfälle, um ein robustes europäisches Ökosystem von 5G-Anbietern zu fördern und Best Practices EU-weit zu replizieren.

Wer wird gefördert: Konnektivität für Smart Communities

Das Programm „5G und Edge Cloud für Smart Communities – Arbeiten“ richtet sich an öffentliche Behörden, SGI/SGEI-Anbieter und Mobilfunknetzbetreiber in den EU-Mitgliedstaaten. Sein Hauptziel ist es, den Ausbau fortschrittlicher 5G-Infrastrukturen und Edge-Cloud-Systeme zu erleichtern, um innovative öffentliche Dienste und Dienste von allgemeinem Interesse zu ermöglichen.

Was wird gefördert: Projektumfang und Förderfähigkeit

Dieses Programm bietet Finanzierung für den Ausbau und die Aufrüstung von 5G- und Edge-Computing-Infrastrukturelementen, die für innovative Anwendungsfälle in öffentlichen Diensten und Diensten von allgemeinem Interesse entscheidend sind. Es deckt insbesondere wesentliche Netzkomponenten und zugehörige Software ab, wobei die Implementierung tatsächlicher Anwendungsfälle während des Projektlebenszyklus priorisiert wird.

Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Parameter

Dieser Abschnitt beschreibt die Art und die finanziellen Parameter der Unterstützung, die im Rahmen des Programms „5G und Edge Cloud für Smart Communities – Arbeiten“ bereitgestellt wird, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der typischen Förderbeträge pro Projekt und der Überlegungen zur Kofinanzierung. Er skizziert den Finanzrahmen, der den Ausbau fortschrittlicher digitaler Infrastruktur erleichtern soll.

Bedingungen und Anforderungen: Einhaltung und Zusammenarbeit

Um die Förderfähigkeit und erfolgreiche Projektdurchführung im Rahmen des Programms „5G und Edge Cloud für Smart Communities – Arbeiten“ zu gewährleisten, müssen Antragsteller spezifische Bedingungen bezüglich der Antragstellung, der Konsortialzusammensetzung, der Haushaltsregeln und anderer kritischer Bestimmungen, einschließlich der digitalen Sicherheit, einhalten.

Antragsverfahren: Straffer Prozess

Das Antragsverfahren für das Programm „5G und Edge Cloud für Smart Communities – Arbeiten“ ist ein einstufiges Einreichungsverfahren, gefolgt von einer gründlichen Bewertung. Antragsteller verwenden spezifische Formulare, die im Einreichungssystem bereitgestellt werden, und erfolgreiche Projekte werden nach formeller Auswahl benachrichtigt, wobei die Finanzhilfevereinbarungen anschließend unterzeichnet werden.

Rechtsgrundlage: Grundlegende Dokumente

Das Programm „5G und Edge Cloud für Smart Communities – Arbeiten“ operiert unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der primär durch die Verordnung zur Connecting Europe Facility autorisiert ist. Diese Grundlage gewährleistet seine Legitimität und leitet seine Umsetzung durch spezifische Politik und Finanzvorschriften.

Ähnliche Programme

#5G-Ausbau#Edge Cloud#Smart Communities#EU-Förderung#Digitale Infrastruktur#Konnektivität#Öffentliche Dienste#SGI#SGEI#Europäische Kommission#CEF Digital#Innovation#Anwendungsfälle#Digitale Transformation#Netzwerkinfrastruktur#Gesundheitssektor#Bildungssektor

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 € (pro Projekt, indikativer Bereich ab 300.000 €)

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für das Thema im Jahr 2023: 51.000.000 EUR.

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten einschließlich Überseeische Länder und Gebiete)

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Öffentliche Behörden, die öffentliche Befugnisse ausüben, öffentliche oder private Einrichtungen, die mit dem Betrieb von Diensten von allgemeinem Interesse (SGI) oder Diensten von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse (SGEI) beauftragt sind, Mobilfunknetzbetreiber (MNOs).

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Connecting Europe Facility)

0 x 0
XS