5G für Intelligente Gemeinschaften – Bauarbeiten

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „5G für Intelligente Gemeinschaften – Bauarbeiten“ zielt darauf ab, den Ausbau der 5G-Infrastruktur für innovative öffentliche Dienste und Dienste von allgemeinem Interesse in ganz Europa zu beschleunigen. Diese Initiative unterstützt Projekte, die fortschrittliche 5G-Funktionen nutzen, um das gesellschaftliche Wohlergehen zu verbessern und zu den Zielen des Europäischen Grünen Deals beizutragen, wodurch eine breitere Akzeptanz von 5G-Anwendungsfällen gefördert und ein robustes europäisches digitales Ökosystem aufgebaut wird.

Wer wird gefördert

Das Programm „5G für Intelligente Gemeinschaften – Bauarbeiten“ richtet sich an eine Reihe von Antragstellern, die sich auf den Einsatz fortschrittlicher 5G-Systeme zum Nutzen der Öffentlichkeit in den EU-Mitgliedstaaten konzentrieren. Das primäre Ziel ist es, die frühzeitige Implementierung von 5G-basierten Lösungen zu unterstützen, die öffentliche Dienste und Dienste von allgemeinem Interesse verbessern und das transformative Potenzial der 5G-Konnektivität demonstrieren.

Was wird gefördert

Dieses Programm konzentriert sich auf die Finanzierung des Ausbaus der 5G-Infrastruktur und der damit verbundenen Elemente, die für die Ermöglichung innovativer öffentlicher und gemeinnütziger Dienste unerlässlich sind. Es definiert klar, welche Aspekte von 5G-Projekten für finanzielle Unterstützung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf Netzinfrastruktur und zugehörigen kritischen Komponenten liegt, während Anwendungen auf Dienstebene ausgeschlossen sind.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm „5G für Intelligente Gemeinschaften – Bauarbeiten“ bietet Zuschussförderungen mit einem beträchtlichen Budget pro Projekt. Es legt klare finanzielle Erwartungen und Anforderungen für die Kofinanzierung fest, um sicherzustellen, dass Projekte gut unterstützt werden, um ihre Ziele zu erreichen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen bestimmte Bedingungen und Anforderungen einhalten, um die erfolgreiche Implementierung und Einhaltung der Projekte im Rahmen des Programms „5G für Intelligente Gemeinschaften – Bauarbeiten“ sicherzustellen. Diese umfassen die Einreichung von Anträgen, die Konsortialbildung, das Budgetmanagement und digitale Sicherheitsstandards.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Programm „5G für Intelligente Gemeinschaften – Bauarbeiten“ umfasst eine einstufige Einreichung, gefolgt von einer gründlichen Bewertung auf der Grundlage vordefinierter Kriterien. Antragsteller müssen umfassende Dokumentationen zur Unterstützung ihrer Vorschläge vorlegen, die dann auf ihre Verdienste und ihre Übereinstimmung mit den Programmzielen bewertet werden.

Rechtsgrundlage

Das Programm „5G für Intelligente Gemeinschaften – Bauarbeiten“ operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der seine Autorität aus spezifischen EU-Verordnungen und Arbeitsprogrammen ableitet und Transparenz und Einhaltung bei seinen Förderaktivitäten gewährleistet.

Ähnliche Programme

#5G Smart Communities#CEF-DIG-2022-5GSMARTCOM-WORKS#EU-Förderung 5G#Digitales Europa Programm#5G-Infrastruktur-Ausbau#intelligente öffentliche Dienste#Gigabit-Konnektivität#DAI/DAWI-Anbieter#Telekommunikationsnetze#digitale Transformation#Europäischer Grüner Deal#Konnektivitätszuschüsse#Europäische Kommission Förderung#CEF Digital Zuschüsse#EU-Konnektivitätsprojekte#Telekommunikationszuschüsse#digitale Sicherheitsanforderungen#Smart Cities 5G

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

50.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten (einschließlich überseeischer Länder und Gebiete)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS