5G-Abdeckung entlang von Verkehrskorridoren - Arbeiten

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm '5G-Abdeckung entlang von Verkehrskorridoren - Arbeiten' im Rahmen des Programms 'Connecting Europe Facility (CEF) Digital' fördert den großflächigen Ausbau der 5G-Infrastruktur entlang wichtiger europäischer Verkehrsrouten. Diese Initiative zielt darauf ab, die vernetzte und automatisierte Mobilität (CAM) sowie die Digitalisierung des Eisenbahnbetriebs zu beschleunigen und durch die Schließung kritischer Ausbaulücken einen größeren EU-Zusammenhalt zu fördern.

Wer wird gefördert

Das Programm '5G-Abdeckung entlang von Verkehrskorridoren - Arbeiten' unterstützt Einrichtungen, die am Ausbau der 5G-Infrastruktur entlang europäischer Verkehrskorridore beteiligt sind, mit dem Ziel, die vernetzte und automatisierte Mobilität zu verbessern und den Transportbetrieb in den Mitgliedstaaten zu digitalisieren.

Was wird gefördert

Dieses Programm finanziert konkrete Ausbauarbeiten für die 5G-Infrastruktur entlang von Verkehrskorridoren, einschließlich passiver und aktiver Netzelemente sowie damit verbundener Vorarbeiten, um fortschrittliche Mobilität und digitale Transportdienstleistungen zu unterstützen.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet Zuschussförderung zur Unterstützung bedeutender Investitionen in den Ausbau von 5G-Korridoren, mit einer erheblichen Kofinanzierungsrate für grenzüberschreitende Projekte. Das Gesamtbudget für dieses Thema beträgt 100 Millionen Euro.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen spezifische Zulässigkeits-, Förderfähigkeits- und Finanzkapazitätskriterien erfüllen und detaillierte Regeln für die Einreichung von Vorschlägen, deren Bewertung und das Zuschussmanagement einhalten. Die Einhaltung der Vorschriften für staatliche Beihilfen ist auch für bestimmte kofinanzierte Projekte entscheidend.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung war eine einstufige Einreichung, mit spezifischen Fristen für die Einreichung von Vorschlägen und damit verbundenen Genehmigungen. Die Bewertungsergebnisse wurden bereits mitgeteilt, und die Zuschussvereinbarungen werden voraussichtlich unterzeichnet.

Rechtsgrundlage

Das Programm operiert unter etablierten EU-Vorschriften und -Politiken für Infrastruktur- und Digitalinitiativen, wodurch seine rechtliche Grundlage und die Einhaltung finanzieller und operativer Richtlinien gewährleistet sind.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#5G-Korridore#Transportdigitalisierung#vernetzte automatisierte Mobilität#CEF Digital Zuschüsse#europäische Infrastruktur#Telekommunikationsausbau#Schienendigitalisierung#grenzüberschreitende Konnektivität#Anforderungen an digitale Sicherheit#Zuschussvereinbarungen#Antragsverfahren#förderfähige Kosten#Netzwerkplanung#aktive Netzelemente#passive Netzelemente#Verkehrsüberwachung#europäische Verkehrswege

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Die maximale Kofinanzierungsrate beträgt 50 % der förderfähigen Kosten. Das Gesamtbudget für dieses Thema betrug 100.000.000 EUR. Das gesamte angeforderte Budget für Schwellenwert-überschreitende Vorschläge betrug 39.426.251 EUR.

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für dieses Thema: 100.000.000 EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.04.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Mehrere Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Verkehr und Logistik

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Infrastruktur, Planung, Umsetzung, Piloterprobung, Skalierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA)

0 x 0
XS