AKTIONEN ZUR EINBINDUNG DER ZIVILGESELLSCHAFT

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung 'AKTIONEN ZUR EINBINDUNG DER ZIVILGESELLSCHAFT' des Europäischen Parlaments zielt darauf ab, die demokratische Partizipation und das zivilgesellschaftliche Engagement in der gesamten Europäischen Union erheblich zu stärken. Dieses Programm konzentriert sich darauf, zivilgesellschaftliche Organisationen und aktive Bürger zu befähigen, europäische Werte zu fördern und Wähler für die bevorstehenden Europawahlen (EE24) zu mobilisieren. Es soll Kapazitäten aufbauen und die breite Verbreitung von Botschaften zur Unterstützung demokratischer Beteiligung erleichtern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Umfang der geförderten Aktivitäten und die Kernziele des Programms 'Aktionen zur Einbindung der Zivilgesellschaft'. Er legt dar, wer Fördermittel erhalten kann und was das Programm im Hinblick auf demokratische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement in ganz Europa erreichen will.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung im Rahmen des Programms 'Aktionen zur Einbindung der Zivilgesellschaft' in Frage kommen. Er klärt den Umfang der unterstützten Aktivitäten und umreißt den thematischen Schwerpunkt sowie die erwarteten Entwicklungsstufen der Initiativen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den finanziellen Aspekten des Programms 'Aktionen zur Einbindung der Zivilgesellschaft', einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der gesamten Budgetzuweisung und der voraussichtlichen Dauer der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt umreißt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm 'Aktionen zur Einbindung der Zivilgesellschaft' einhalten müssen. Er behandelt Antragsbestimmungen, Zusammenarbeitsrichtlinien, Budgetregeln und andere wichtige Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Beantragung von Fördermitteln für 'Aktionen zur Einbindung der Zivilgesellschaft'. Er behandelt den schrittweisen Antragsablauf, die Einreichungsanforderungen und die Kanäle, über die Anträge bewertet und Entscheidungen mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt umreißt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Aktionen zur Einbindung der Zivilgesellschaft' autorisieren, festlegen und regeln. Er identifiziert die primäre Quelle seiner Legitimität und alle wesentlichen übergeordneten Vorschriften, die seinen Betrieb prägen.

Ähnliche Programme

#EU Zivilgesellschaft Förderung#Zuschüsse Europäisches Parlament#Aktionen Zivilgesellschaftliches Engagement#Demokratische Partizipation#Wählermobilisierung#EU Werte#Gemeinnützige Förderung#Europawahlen 2024#Kapazitätsaufbau Zivilgesellschaft#Transnationale Projekte EU#Nationale gemeinnützige Zuschüsse#Förderung öffentliche Akteure#Zuschüsse Bildungseinrichtungen#Unterstützung Multiplikatorennetzwerke#together.eu Gemeinschaft#EP Projektzuschüsse#Politische Bildung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Es ist kein spezifischer maximaler Förderbetrag pro Projekt angegeben. Das für die Ausschreibung insgesamt bereitgestellte Budget beträgt 5.000.000 €.

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamt: 5.000.000 € (2.500.000 € für 2023, 2.500.000 € für 2024)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Lokale, nationale oder transnationale Ebene, die bis zu fünf Mitgliedstaaten der Europäischen Union abdeckt.

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Zivilgesellschaftliche Organisationen, aktive Bürger, potenzielle und bestehende Veränderungsakteure sowie europäische Bürger mit unterschiedlichem Hintergrund.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Sensibilisierungskampagnen, Kapazitätsaufbau, Umsetzung, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäisches Parlament

0 x 0
XS