Aufbau von EU-Beratungsnetzwerken für nachhaltige Viehzuchtsysteme
Das EU-Beratungsnetzwerkprogramm zielt darauf ab, den Übergang zu nachhaltigen Viehzuchtsystemen in der gesamten Europäischen Union zu beschleunigen. Diese Initiative fördert die Wissensgenerierung, den Austausch und den Kapazitätsaufbau, indem sie Berater miteinander verbindet und innovative Lösungen in die landwirtschaftliche Praxis integriert. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Modernisierung des Agrarsektors durch verbesserten Wissenstransfer und Digitalisierung direkt unterstützt.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Organisationen und den geografischen Geltungsbereich sowie die strategischen Ziele, die darauf abzielen, nachhaltige Viehzuchtsysteme zu fördern und das landwirtschaftliche Wissen in der gesamten EU zu stärken.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten und Themenbereiche, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen für nachhaltige Viehzuchtsysteme liegt. Er erläutert, wie Kosten gedeckt werden und welche typische Entwicklungsphase unterstützte Projekte im Agrarsektor aufweisen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, einschließlich des Instruments, der maximalen Fördersummen pro Projekt und der erwarteten Dauer der geförderten Initiativen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt legt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen fest, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Programmlebenszyklus einhalten müssen. Abgedeckte Schlüsselbereiche umfassen Antragsbedingungen, obligatorische Kooperationsstrukturen, Haushaltsbestimmungen und die Einhaltung umfassenderer EU-Politiken.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Antrags- und Auswahlverfahren, von den Einreichungsverfahren bis hin zur Bewertung von Vorschlägen und der Mitteilung von Entscheidungen an die Antragsteller.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die primären Rechtsdokumente und übergeordneten Vorschriften, die das Förderprogramm „Aufbau von EU-Beratungsnetzwerken für nachhaltige Viehzuchtsysteme“ begründen und regeln. Er detailliert die grundlegenden Rechtsakte und ergänzenden Politiken, die seine Legitimität und seinen operativen Rahmen gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
4.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Alle 27 EU-Mitgliedstaaten
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Landwirte, Primärproduzenten, zivilgesellschaftliche Organisationen, regionale und lokale Akteure, Gemeinschaften, für Landwirtschaft und Bioökonomie relevante Wirtschaftszweige, Berater, neue und angehende Landwirte.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
EIP-AGRI Fokusgruppen und Workshops, Horizon 2020 Themennetzwerke, SCAR-AKIS Strategische Arbeitsgruppe, Wissenszentrum der Europäischen Kommission für Erdbeobachtung (KCEO), Europäische Innovationspartnerschaft 'Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit' (EIP-AGRI), EU-weites interaktives Wissensreservoir (HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01-24), Aktionen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA).
Website: