Rahmenpartnerschaftsvereinbarung (FPA) für eine Unterstützungsstruktur des Living Lab Netzwerks

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Diese Rahmenpartnerschaftsvereinbarung (FPA) ist eine strategische Initiative im Rahmen der Mission 'A Soil Deal for Europe'. Ziel ist die Einrichtung einer entscheidenden Unterstützungsstruktur für ein Netzwerk von 100 Living Labs und Leuchttürmen bis 2030 in der gesamten EU und den assoziierten Ländern, um den Wissensaustausch, die Koordination und die Verbreitung von Lösungen zur Bodengesundheit zu erleichtern. Die FPA selbst vergibt keine direkten Mittel für spezifische Projekte, sondern schafft den Rahmen für nachfolgende Spezifische Fördervereinbarungen (SGAs), die die Unterstützungsstruktur der Living Labs bis 2030 finanzieren werden.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Organisationen und Einzelpersonen, die für die Rahmenpartnerschaftsvereinbarung (FPA) für eine Unterstützungsstruktur des Living Lab Netzwerks in Frage kommen, detailliert den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms. Die FPA zielt speziell auf kollaborative Anstrengungen ab, um die Mission 'A Soil Deal for Europe' in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern zu stärken.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die durch die Rahmenpartnerschaftsvereinbarung für eine Unterstützungsstruktur des Living Lab Netzwerks gefördert werden. Er klärt den Umfang der Aktivitäten und die Entwicklungsstadien von Projekten, die von diesem Programm profitieren, wobei der Fokus auf Innovationen für die Bodengesundheit liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt erläutert die Art der finanziellen Unterstützung im Rahmen dieser Rahmenpartnerschaftsvereinbarung, wobei er die Art des Instruments und den gesamten finanziellen Kontext innerhalb der umfassenderen Mission 'A Soil Deal for Europe' detailliert. Obwohl diese FPA selbst keine direkte Budgetzuweisung hat, ermöglicht sie nachfolgende Zuschüsse.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, die an der Rahmenpartnerschaftsvereinbarung für eine Unterstützungsstruktur des Living Lab Netzwerks beteiligt sind. Er behandelt Antragsbedingungen, Kollaborationsregeln und andere kritische Bestimmungen, die die Teilnahme regeln.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Schritte des Antragsverfahrens für die Rahmenpartnerschaftsvereinbarung (FPA) für eine Unterstützungsstruktur des Living Lab Netzwerks, detailliert die Einreichungsrichtlinien und die Bewertungskanäle.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Rahmenpartnerschaftsvereinbarung für eine Unterstützungsstruktur des Living Lab Netzwerks etablieren und regeln und deren Legitimität und operativen Rahmen leiten.

Ähnliche Programme

#Bodengesundheit#Living Labs#EU-Förderung#Mission Bodengesundheit#europäische Landwirtschaft#nachhaltiges Bodenmanagement#Horizon Europe#Innovation#Bodensanierung#Landmanagement#Wissensaustausch#Umweltschutz#Agrarökologie#Biodiversität#Landwirte#Forstwirte#Stadtplanung#digitale Agenda#Stakeholder-Engagement#Kreislaufwirtschaft#Forschung und Innovation#Kapazitätsaufbau

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

Diesem FPA nicht direkt zugewiesen. Der gesamte Aufruf (HORIZON-MISS-2022-SOIL-01) hatte ein Gesamtbudget von 95.000.000 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

27.09.2022

Offen bis

Offen bis:

31.12.2030

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei + Landmanager, Landwirte, Forstwirte, Stadtplaner

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission, Exekutivagentur für Forschung (REA)

Zusätzliche Partner:

EIP-AGRI, INTERREG, Smart Specialisation Platform, Education for Climate platform, ALL-Ready, AE4EU, Canadian Agroecosystem Living Labs Network (CALL), US Long Term Agroecosystem Research Network (LTAR), Gemeinsame Forschungsstelle (JRC)

0 x 0
XS