Biogene Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU) für zirkuläre biobasierte Produkte
Das Programm 'Biogene Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU) für zirkuläre biobasierte Produkte' unter der Initiative Horizon Europe zielt darauf ab, technologische Lösungen für die Abscheidung und Nutzung von biogenem gasförmigem Kohlenstoff erheblich voranzutreiben. Diese Initiative unterstützt die Produktion nachhaltiger, nicht-fossiler Produkte und steht im Einklang mit den europäischen Klimazielen, Klimaneutralität und negative Emissionen durch die Verbesserung der Kreislaufwirtschaft biobasierter Industriesysteme zu erreichen.
Wer wird für die biogene Kohlenstoffabscheidung und -nutzung gefördert
Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick darüber, wer berechtigt ist, sich für die Förderung 'Biogene Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU) für zirkuläre biobasierte Produkte' zu bewerben, und erläutert die Arten von Antragstellern, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten strategischen Ziele. Es werden die Zielgruppen und die Hauptziele des Programms geklärt, wobei seine Rolle bei der Förderung nachhaltiger biobasierter Lösungen betont wird.
Was wird bei Kohlenstoffabscheidung und biobasierten Lösungen gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Biogene Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU) für zirkuläre biobasierte Produkte' förderfähig sind. Es werden die unterstützten Industrien und Forschungsbereiche spezifiziert, die typischen Entwicklungsstadien geförderter Projekte detailliert und kritische Überlegungen zu Innovation und Umweltleistung hervorgehoben.
Art und Umfang der Förderung für biobasierte Kohlenstoffabscheidung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur finanziellen Unterstützung, die über das Programm 'Biogene Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU) für zirkuläre biobasierte Produkte' verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der erwarteten Förderbeträge und der typischen Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen für Kohlenstoffabscheidungsprojekte
Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller des Programms 'Biogene Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU) für zirkuläre biobasierte Produkte'. Er erläutert die administrativen und rechtlichen Bestimmungen für die Antragstellung, Regeln für Konsortien und andere wichtige operative Bestimmungen, um die Einhaltung und erfolgreiche Projektdurchführung zu gewährleisten.
Antragsverfahren für biogene Kohlenstoffabscheidungszuschüsse
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Programms 'Biogene Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU) für zirkuläre biobasierte Produkte'. Er erläutert die Schritte zur Einreichung von Anträgen, erklärt den Bewertungs- und Auswahlprozess und zeigt auf, wo offizielle Dokumente und Unterstützungsressourcen zu finden sind.
Rechtsgrundlage der Kohlenstoffabscheidungs- und -nutzungsförderung
Dieser Abschnitt hebt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente hervor, die das Förderprogramm 'Biogene Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU) für zirkuläre biobasierte Produkte' genehmigen und regeln, um Transparenz und Einhaltung breiterer EU-Politiken zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
5.000.000 € pro Projekt
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, mit Möglichkeiten für bestimmte Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder zur Teilnahme, wie im Horizon Europe Programmleitfaden dargelegt.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Begünstigte:
Biobasierte Industrien, Forscher, Technologieanbieter
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (im Rahmen von Horizon Europe)
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen Biobasierte Kreislaufwirtschaft Europa (CBE JU)
Website: