Kosteneffiziente Produktionswege zu biobasierten Alternativen für fossile chemische Bausteine
Das Programm 'Kosteneffiziente Produktionswege zu biobasierten Alternativen für fossile chemische Bausteine' (HORIZON-JU-CBE-2022-IA-03) zielt darauf ab, den Übergang zu einer nachhaltigen biobasierten Wirtschaft zu beschleunigen. Es konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer, kostengünstiger und umweltfreundlicher biobasierter Chemikalien, um fossile Gegenstücke zu ersetzen und so Europas strategische Autonomie und industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Wer wird gefördert und Programmziele
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen und legt spezifische Antragstellertypen sowie den geografischen Geltungsbereich des Programms dar. Er präzisiert außerdem die übergeordneten Ziele, nämlich die Weiterentwicklung der europäischen Bioökonomie und das Erreichen der Kohlenstoffneutralität in der chemischen Produktion.
Was wird gefördert: Projektfokus und Phasen
Dieser Abschnitt gibt detaillierte Einblicke, welche Projektarten und Themenbereiche förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf innovativen biobasierten Chemikalienproduktionswegen liegt. Er präzisiert zudem die angestrebten Technologie-Reifegrade für unterstützte Initiativen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der spezifischen Art der angebotenen finanziellen Unterstützung und der geschätzten Fördersummen pro Projekt.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Projekte und verweist auf zentrale Anhänge von Horizont Europa für detaillierte Bestimmungen zu Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Kapazität, Zuschussgestaltung und spezifischen Programmregeln.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte, einschließlich Einreichungsrichtlinien, Bewertungskriterien und verfügbarer Unterstützungsressourcen, um einen reibungslosen Antragsprozess zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage und maßgebliche Dokumente
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm begründen und regeln, einschließlich des übergreifenden Horizont Europa Rahmenwerks und spezifischer Arbeitsprogramme, um dessen Legitimität und operativen Rahmen zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.000.000 €
Förderbudget:
Geschätzte 6.000.000 € pro Projekt, mit einem Gesamtbudget von 120.000.000 € für den Aufruf zu Innovationsmaßnahmen 2022.
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, mit Bestimmungen für Teilnehmer aus bestimmten Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern, wie im Horizont Europa Programmleitfaden detailliert beschrieben.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Gemeinsames Unternehmen Kreislauf-Biobasierte Europa (CBE JU) unter dem Rahmenprogramm Horizont Europa
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen Kreislauf-Biobasierte Europa (CBE JU)
Zusätzliche Partner:
KMU spezialisiert auf Ausbildung, Projektentwicklung, Forschung, Innovation, Technologie, Wissenstransfer, IPR, Verwertung, Kommerzialisierung, Kommunikation, Verbreitung und Standardisierung; Universitäten/Hochschulen; Nichtregierungsorganisationen; Forschungsorganisationen; öffentliche Organisationen (z.B. Kommunen); Akteure der Industrie (z.B. Biokraftstoffhersteller).
Website: