Intelligente Anwendungen für den Verkehr - ITS – Bauarbeiten oder gemischt
Dieses EU-Förderprogramm, Teil der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF), zielte darauf ab, die Verkehrsinfrastruktur der Kern- und Gesamtnetze des TEN-T zu modernisieren. Es unterstützte insbesondere den Einsatz und die Modernisierung von intelligenten Verkehrsdiensten (ITS) für den Straßenverkehr, einschließlich kooperativer ITS (C-ITS) Dienste und deren Integration mit innovativen Technologien. Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist nun geschlossen.
Wer wird für Intelligente Verkehrssysteme (ITS) gefördert?
Dieses Programm zielte allgemein darauf ab, die Verkehrsinfrastruktur zu modernisieren und intelligente Anwendungen im Verkehrssektor zu unterstützen. Während spezifische förderfähige Antragsteller im offiziellen Aufruf-Dokument detailliert beschrieben sind, bestand das Hauptziel darin, das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-T) durch den Einsatz fortschrittlicher intelligenter Verkehrssysteme (ITS) in der gesamten Europäischen Union zu verbessern.
Was wird im intelligenten Verkehr gefördert?
Das Programm förderte hauptsächlich „Bauarbeiten“ im Bereich intelligenter Verkehrssysteme (ITS) im Straßenverkehr, mit Potenzial für begleitende Studien. Es unterstützte den Einsatz und die Modernisierung von ITS-Infrastrukturen und -Diensten, einschließlich kooperativer ITS (C-ITS) und der Integration innovativer Technologien in intelligente Anwendungen für den Verkehr.
Art und Umfang der EU-Verkehrsförderung
Dieses Programm, Teil der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF), stellte Zuschüsse für intelligente Verkehrsinfrastrukturprojekte bereit. Ein indikatives Gesamtbudget von 400.000.000 EUR stand für die entsprechende Aufforderung zur Verfügung, und die Projekte sollten eine maximale Dauer von 4-5 Jahren haben.
Bedingungen und Anforderungen für EU-Verkehrsprojekte
Schlüsselbedingungen und -anforderungen für Antragsteller, einschließlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller und operativer Leistungsfähigkeit sowie Ausschlusskriterien, wurden im offiziellen Aufruf-Dokument ausführlich beschrieben. Zusätzlich sorgten spezifische Bestimmungen für einen diskriminierungsfreien Zugang zu digitalen Plattformen und förderten die Koordination mit dem 5G-Ausbau und der Integration von Horizon Europe-Innovationen.
Antragsverfahren für die Förderung des intelligenten Verkehrs
Das Antragsverfahren für dieses Programm umfasste die Einreichung von Vorschlägen über ein spezielles Online-System, unter Einhaltung spezifischer Formulare und Vorlagen. Der Bewertungsprozess führte zur Auswahl von Vorschlägen auf der Grundlage definierter Vergabekriterien, und die Antragsteller wurden über die Ergebnisse informiert. Diese Aufforderung ist nun für Einreichungen geschlossen.
Rechtsgrundlage des Programms für intelligenten Verkehr
Dieses Förderprogramm ist durch einen robusten Rahmen europäischer Union-Verordnungen autorisiert und geregelt, hauptsächlich durch die CEF-Verordnung, die ihre Rechtsgrundlage und operationellen Leitlinien im breiteren Kontext der EU-Verkehrspolitik sicherstellt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
400,000,000 €
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Umsetzung, Infrastruktur, Planung, Machbarkeitsstudie
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Website: