Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für den Schutz und die Förderung der Werte der Union einsetzen: Aufforderung an Intermediäre (finanzielle Unterstützung Dritter)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen CERV-2024-CITIZENS-VALUES zielt darauf ab, zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGO), die als Intermediäre fungieren, zu stärken. Diese Initiative soll die Werte der Union und die Grundrechte schützen und fördern, indem sie die Kapazitäten lokaler, regionaler und nationaler ZGOs stärkt, auch durch finanzielle Unterstützung für Dritte. Dieses Programm zeichnet sich dadurch aus, dass es ein unterstützendes Umfeld für das bürgerschaftliche Engagement an der Basis in allen EU-Mitgliedstaaten fördert.

Wer wird durch CERV-2024-CITIZENS-VALUES gefördert

Dieses Programm stellt zivilgesellschaftlichen Organisationen (ZGOs), die als Intermediäre fungieren, Fördermittel zur Verfügung. Sein Hauptziel ist es, die Kapazitäten einer Vielzahl von zivilgesellschaftlichen Organisationen zu stärken, die auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene in allen EU-Mitgliedstaaten tätig sind, und dadurch die Kernwerte der Union zu schützen und zu fördern.

Was wird durch CERV-2024-CITIZENS-VALUES gefördert

Das Programm CERV-2024-CITIZENS-VALUES finanziert hauptsächlich Aktivitäten, die auf den Kapazitätsaufbau und die Bereitstellung finanzieller Unterstützung für zivilgesellschaftliche Drittorganisationen abzielen. Es richtet sich an Sektoren, die sich für die Förderung der Werte der Union, der Demokratie und der Grundrechte einsetzen, mit einem starken Schwerpunkt auf praktische Unterstützung für ZGOs.

Art und Umfang der CERV-2024-CITIZENS-VALUES Förderung

Das Programm CERV-2024-CITIZENS-VALUES bietet Zuschussförderung mit einer Kofinanzierungspflicht und legt spezifische Bedingungen für die Projektdurchführung fest, insbesondere in Bezug auf die finanzielle Unterstützung Dritter und die Integrität der Werte der Union.

Bedingungen und Anforderungen für CERV-2024-CITIZENS-VALUES

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen einhalten, einschließlich der Sicherstellung ethischen Verhaltens, der Vermeidung von Interessenkonflikten und der Integration von Gleichstellungsgrundsätzen. Das Programm betont eine verantwortungsvolle Verwaltung der finanziellen Unterstützung Dritter und die Einhaltung der EU-Werte.

Antragsverfahren für CERV-2024-CITIZENS-VALUES

Das Antragsverfahren für CERV-2024-CITIZENS-VALUES umfasste eine einstufige Einreichung mit einer spezifischen Frist im März 2024. Die Vorschläge durchliefen ein Bewertungsverfahren auf der Grundlage definierter Kriterien, wobei die Ergebnisse später im Jahr mitgeteilt wurden.

Rechtsgrundlage von CERV-2024-CITIZENS-VALUES

Das Programm CERV-2024-CITIZENS-VALUES basiert auf spezifischen EU-Rechtsakten, die seine Legitimität gewährleisten und seinen operativen Rahmen leiten. Wichtige Verordnungen prägen seine Umsetzung und konzentrieren sich auf die Förderung der Grundrechte und der Werte der Union.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung Zivilgesellschaft#Zuschüsse Unionswerte#Unterstützung Grundrechte#Kapazitätsaufbau ZGOs#Demokratieförderung#Rechtsstaatlichkeit Initiativen#CERV-Programm#Zivilgesellschaftliche Organisationen EU#Intermediäre Förderung#Weiterleitung von Fördermitteln#Zuschüsse bürgerschaftliche Beteiligung#Förderung europäischer Werte#Nichtregierungsorganisationen EU#EU-Mitgliedstaaten Förderung#Zuschüsse soziale Inklusion#Menschenrechtsverteidiger#EU-Kommission Zuschüsse#EACEA Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

74.500.000 EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

07.03.2024

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Zivilgesellschaftliche Organisationen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS