Kompetenzzentren – Koordinierungs- und Unterstützungsaktion
Diese Koordinierungs- und Unterstützungsaktion (KUA) zielt darauf ab, das europäische Halbleiter-Ökosystem durch die Förderung eines effektiven Netzwerks von Chips-Kompetenzzentren zu stärken. Das Programm erleichtert die Einführung und Nutzung von Halbleitertechnologien, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), und integriert diese Zentren in die breitere europäische Halbleiterlandschaft.
Wer wird gefördert
Das Programm richtet sich an Chips-Kompetenzzentren (Chips KZs) in der gesamten Europäischen Union und zielt darauf ab, das europäische Halbleiter-Ökosystem durch die Förderung der Einführung und Nutzung von Halbleitertechnologien, insbesondere für KMU, Industrie und den öffentlichen Sektor, zu stärken. Sein übergeordnetes Ziel ist der Aufbau eines robusten Netzwerks, das den technologischen Fortschritt und den Wissenstransfer unterstützt.
Was wird gefördert
Dieses Programm finanziert Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen im europäischen Halbleitersektor, wobei der Schwerpunkt auf der Vernetzung von Chips-Kompetenzzentren und der Erleichterung der Technologieeinführung liegt. Es unterstützt Aktivitäten zur Stärkung des Ökosystems und des Wissenstransfers, mit spezifischen förderfähigen Themenbereichen, die sich auf Halbleitertechnologien und die digitale Transformation beziehen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet Zuschussfinanzierung für Koordinierungs- und Unterstützungsaktionen, mit einem maximalen Zuschussbetrag von 4.000.000 EUR für ein einzelnes erwartetes Projekt.
Bedingungen und Anforderungen
Die Schlüsselbedingungen für diese Koordinierungs- und Unterstützungsaktion sind in Anhang 4 des Arbeitsprogramms 2024 des Chips JU dargelegt. Diese umfassen Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle und operative Kapazitäten, Einreichungs- und Bewertungsverfahren, Vergabekriterien, Zeitplan sowie die rechtliche und finanzielle Ausgestaltung von Zuschüssen. Von den Antragstellern wird erwartet, Konsortien zu bilden, um die Vernetzung zwischen den Chips-Kompetenzzentren zu unterstützen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren ist einstufig, und Details zu Einreichung, Bewertung und Vergabekriterien sind im Antragsformular und im Arbeitsprogramm 2024 des Chips JU verfügbar.
Rechtsgrundlage
Das Programm wird im Rahmen des Digitalen-Europa-Programms (2021-2027) durchgeführt und unterliegt spezifisch dem Arbeitsprogramm des Chips Joint Undertaking (Chips JU), das den grundlegenden Rahmen und detaillierte Regeln für dessen Umsetzung bereitstellt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
4.000.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Sonstige
Begünstigte:
Halbleiter-Ökosystem, Chips-Kompetenzzentren, KMU, Industrie, öffentlicher Sektor
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Dienstleistungserbringung, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Chips Joint Undertaking (Chips JU)
Website: