Stärkung des Fabless-Start-up- und KMU-Ökosystems in Europa (CSA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, das Ökosystem der fabless Halbleiter-Start-ups und KMU in Europa erheblich zu stärken. Sie begegnet der kritischen Notwendigkeit, Europas Anteil am globalen Fabless-Chip-Markt, der derzeit weniger als 1 % beträgt, durch die Schaffung eines kohärenten Unterstützungsrahmens zu erhöhen. Das Programm wird die Zusammenarbeit fördern, den Zugang zu wichtigen Ressourcen verbessern und sicherstellen, dass die Stimme europäischer Fabless-Unternehmen auf politischer Ebene gehört wird, wodurch Innovation und strategische Autonomie in digitalen Technologien vorangetrieben werden.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Begünstigten und die strategischen Ziele des Programms, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung des europäischen Fabless-Halbleitersektors liegt. Er erläutert, welche Unternehmen antragsberechtigt sind, den geografischen Geltungsbereich der Förderung und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms gefördert werden können. Er identifiziert die spezifischen unterstützten Industrien und die Entwicklungsstadien von Projekten, die mit den Zielen des Programms übereinstimmen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche finanzielle Details des Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der maximal verfügbaren Fördermittel pro Projekt und der allgemeinen finanziellen Bedingungen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er deckt verschiedene Aspekte von Antragsbedingungen und Konsortialanforderungen bis hin zu Budgetbeschränkungen und anderen wichtigen Bestimmungen des Programms ab.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt leitet potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge, detailliert den Einreichungsablauf, wie Anträge bewertet werden und wo relevante Unterstützung und Dokumentation zu finden sind.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt erläutert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren und regeln, und identifiziert die primären Quellen seiner Legitimität und wichtige übergeordnete Vorschriften.

Ähnliche Programme

#Fabless Halbleiter#KMU Ökosystem#Horizont Europa Förderung#Digitale Technologien#Europäischer Chip Act#Innovationsförderung#Strategische Autonomie#Mikroelektronik#Photonik#KI Chips#Integrierte Photonik#Energieeffizientes Rechnen#Startup Beschleunigung#Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme#Europäisches Industriewachstum

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

1.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

02.10.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Assoziierte Länder und potenziell andere Nicht-EU-Länder, vorbehaltlich spezifischer Bestimmungen, wie im Horizont Europa Programmleitfaden detailliert.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Fabless-Halbleiter-Start-ups, KMU, Mid-Caps

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Skalierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Umsetzung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Politikentwicklung, Dienstleistungserbringung, Angewandte Forschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Unbekannt

Zusätzliche Partner:

Chips for Europe Initiative, Chips Joint Undertaking, IPCEIs für Mikroelektronik, Europäische Halbleiter-Kompetenzzentren, Design-Plattform

0 x 0
XS