Vernetzung und Koordination nationaler HPC-Kompetenzzentren und Exzellenzzentren
Das Programm „Vernetzung und Koordination nationaler HPC-Kompetenzzentren und Exzellenzzentren“ zielt darauf ab, das europäische Ökosystem für Hochleistungsrechnen (HPC) signifikant zu stärken. Diese Initiative fördert ein effektives Netzwerk zwischen Nationalen Kompetenzzentren (NCCs) und Europäischen Exzellenzzentren (CoEs) und erleichtert den Wissenstransfer, die Schulung und eine verbesserte HPC-Anwendung, insbesondere bei KMU, im Privatsektor und bei öffentlichen Einrichtungen. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es eine zentrale Anlaufstelle für HPC-Expertise und Koordination in ganz Europa schafft.
Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte und Programmziele
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die teilnahmeberechtigten Akteure, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms „Vernetzung und Koordination nationaler HPC-Kompetenzzentren und Exzellenzzentren“. Es wird erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projektaktivitäten stattfinden sollen und welche strategischen Ziele diese EU-Förderung verfolgt, um die europäische HPC-Landschaft zu stärken.
Was wird gefördert: Projekttypen und Themenbereiche
Dieser Abschnitt beschreibt die Projektarten und thematischen Bereiche, die vom Programm „Vernetzung und Koordination nationaler HPC-Kompetenzzentren und Exzellenzzentren“ gefördert werden. Er skizziert die spezifischen Industrien und Herausforderungen, die durch die Förderung angegangen werden, sowie die Entwicklungsstadien von Projekten, die förderfähig sind.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms „Vernetzung und Koordination nationaler HPC-Kompetenzzentren und Exzellenzzentren“, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der maximalen Förderhöhe pro Projekt und der erwarteten Dauer der geförderten Aktivitäten. Er liefert entscheidende Informationen zum Verständnis des finanziellen Engagements und des Zeitrahmens.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm „Vernetzung und Koordination nationaler HPC-Kompetenzzentren und Exzellenzzentren“ erfüllen müssen. Er behandelt die Kriterien für die Antragstellung, die Anforderungen an die Bildung von Konsortien und weitere wichtige Bestimmungen für die Teilnahme und Projektdurchführung.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Antragstellung im Rahmen des Programms „Vernetzung und Koordination nationaler HPC-Kompetenzzentren und Exzellenzzentren“. Er erläutert den Einreichungsprozess und wie Anträge bewertet und ausgewählt werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Vernetzung und Koordination nationaler HPC-Kompetenzzentren und Exzellenzzentren“ regeln und Transparenz sowie die Einhaltung etablierter Vorschriften gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3.000.000 €
Förderbudget:
3.000.000 €
Einsendeschluss:
28.06.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Nationale Kompetenzzentren für HPC, Europäische Exzellenzzentren für HPC-Anwendungen, KMU, Privatwirtschaft, öffentlicher Sektor, Industrie, Wissenschaft
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
EuroHPC Gemeinsames Unternehmen (EuroHPC JU), Europäische Kommission
Verwaltet von:
EuroHPC Gemeinsames Unternehmen (EuroHPC JU)
Website: