Einsatz des Netzes nationaler Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm zielt darauf ab, Nationale Koordinierungszentren (NKZ) in den EU-Mitgliedstaaten einzurichten und ihren effektiven Betrieb zu ermöglichen. Es soll die europäischen Cybersicherheitskapazitäten stärken, eine umfassende grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern und wichtige Unterstützung für das breitere Cybersicherheitsökosystem, einschließlich innovativer kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), leisten. Diese Initiative ist entscheidend für die Erreichung der strategischen Ziele des Europäischen Kompetenzzentrums für Industrie, Technologie und Forschung im Bereich Cybersicherheit.

Wer wird gefördert

Das Programm 'Einsatz des Netzes nationaler Koordinierungszentren' ist darauf ausgelegt, bestimmte Einrichtungen zu finanzieren, die für die Stärkung der Cybersicherheitsfähigkeiten in den EU-Mitgliedstaaten verantwortlich sind. Die Förderung richtet sich an anerkannte Nationale Koordinierungszentren (NKZ) und ist in allen EU-Mitgliedstaaten anwendbar. Das Kernziel ist die Einrichtung und der Betrieb dieser NKZ, um eine robuste Cybersicherheitskompetenzgemeinschaft zu fördern und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu erleichtern.

Was wird gefördert

Dieses Programm finanziert speziell Aktivitäten im Zusammenhang mit der Einrichtung und dem laufenden Betrieb von Nationalen Koordinierungszentren, wobei der Schwerpunkt auf Schlüsselbereichen der Cybersicherheit und der digitalen Technologie liegt. Es werden förderfähige Ausgaben, einschließlich Kapazitätsaufbau und finanzielle Unterstützung für Dritte, aufgeführt und verschiedene Phasen der Projektentwicklung von der grundlegenden Einrichtung bis zur Markteinführung von Lösungen abgedeckt.

Art und Umfang der Förderung

Die im Rahmen dieses Programms gewährte finanzielle Unterstützung erfolgt primär in Form von Zuschüssen, mit erheblichem Potenzial für beträchtliche Förderbeträge sowohl für die Nationalen Koordinierungszentren als auch für die Weiterverteilung an Dritte. Projekte haben typischerweise eine Laufzeit von bis zu zwei Jahren und konzentrieren sich auf die anfänglichen Kapazitätsaufbau- und Betriebsphasen der NKZ.

Bedingungen und Anforderungen

Bewerber für das Programm der Nationalen Koordinierungszentren müssen eine umfassende Reihe von Bedingungen und Anforderungen einhalten, die Antragsregeln, Finanzmanagement und die Einhaltung übergeordneter EU-Verordnungen umfassen. Besonderes Augenmerk wird auf die finanzielle Unterstützung Dritter und die Notwendigkeit der Koordinierung mit bestehenden nationalen und europäischen Initiativen gelegt.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Programm der Nationalen Koordinierungszentren umfasste eine einstufige Einreichung über ein spezielles Online-System. Die Vorschläge wurden anhand spezifischer Vergabekriterien bewertet, wobei ein klarer Zeitplan sowohl für die Bewertung als auch für die Finalisierung der Zuwendungsvereinbarung vorgesehen war.

Rechtsgrundlage

Das Programm 'Einsatz des Netzes nationaler Koordinierungszentren' ist fest in mehreren wichtigen Rechts- und Regulierungsrahmen der Europäischen Union verankert, wodurch sein Mandat, seine operativen Richtlinien und sein Finanzmanagement in strenger Übereinstimmung mit dem EU-Recht stehen.

Ähnliche Programme

#Cybersicherheit#Nationale Koordinierungszentren#EU-Förderung#Programm Digitales Europa#Europäisches Cybersicherheitskompetenzzentrum#Cyber-Bedrohungen#Datensicherheit#Netzwerksicherheit#Vertrauen#Kapazitätsaufbau#Grenzüberschreitende Zusammenarbeit#KMU-Förderung#Digitale Transformation#Innovation#Cybersicherheitsresilienz#Zuschüsse der Europäischen Kommission

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Bis zu 2.000.000 € (1.000.000 € für den Kapazitätsaufbau und die Funktionsweise von NKZ und weitere 1.000.000 € für finanzielle Unterstützung Dritter, jeweils über 2 Jahre)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

15.02.2023

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Cybersicherheitskompetenzgemeinschaft, Start-ups, KMU, akademische und Forschungsgemeinschaften, andere Akteure auf Ebene der Mitgliedstaaten

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Markteinführung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäisches Kompetenzzentrum für Industrie, Technologie und Forschung im Bereich Cybersicherheit (ECCC)

Zusätzliche Partner:

Europäische Digitale Innovationszentren, Nationale Kontaktstellen (NCPs)

0 x 0
XS