Aufbau des Netzwerks der nationalen Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die Initiative 'Aufbau des Netzwerks der nationalen Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten' im Rahmen des Programms Digitales Europa zielt darauf ab, die Cybersicherheitslandschaft Europas zu stärken. Dieses Programm finanziert gezielt die Einrichtung und den Betrieb von nationalen Koordinierungszentren, um die Cybersicherheitskapazitäten zu verbessern, die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern und fortschrittliche Cybersicherheitslösungen zu verbreiten. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Stärkung der Europäischen Cybersicherheits-Kompetenzgemeinschaft.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen, die geografische Reichweite des Programms und seine Kernziele. Die Förderung richtet sich primär an Nationale Koordinierungszentren innerhalb der EU-Mitgliedstaaten, um nationale Cybersicherheitskapazitäten aufzubauen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, einschließlich eines Schwerpunkts auf Cybersicherheits-Kapazitätsaufbau und -Lösungsverbreitung. Er klärt auch, welche Kosten abgedeckt werden und welchen Entwicklungsstand die unterstützten Initiativen haben.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Arten der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördermittel und der voraussichtlichen Dauer der finanzierten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er behandelt administrative, rechtliche und finanzielle Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Antragstellung für das Programm, detailliert die Einreichungsschritte, Bewertungsmethoden und wie Entscheidungen mitgeteilt werden. Er hebt wichtige Dokumente und Verfahrensaspekte hervor.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und Verordnungen, die das Förderprogramm 'Aufbau des Netzwerks der nationalen Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten' regeln, und umreißt dessen Mandat und operativen Rahmen.

Ähnliche Programme

#EU Cybersicherheitsförderung#Nationale Koordinierungszentren#Programm Digitales Europa#EU Cybersicherheitszuschüsse#Cybersicherheits-Kapazitätsaufbau#Cybersicherheit KMU#Grenzüberschreitende Cybersicherheitskooperation#Datensicherheit#Netzwerksicherheit#Cybersicherheitsresilienz#Cybersicherheitsbildung#Europäisches Cybersicherheits-Kompetenzzentrum#Vertrauen in digitale Assets#Cyberbedrohungen#IT-Sicherheit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

22.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (alle Mitgliedstaaten)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung (ECCC)

Zusätzliche Partner:

Nationale Kontaktstellen (NCPs), Europäische Digitale Innovationszentren (EDIHs)

0 x 0
XS