Einsatz des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten
Dieses EU-Förderprogramm zielt darauf ab, die Cybersicherheit in den Mitgliedstaaten durch die Unterstützung der Einrichtung und des Betriebs nationaler Koordinierungszentren zu stärken. Es soll die nationale Cybersicherheitskapazität verbessern, die Zusammenarbeit fördern und die Einführung fortschrittlicher Cybersicherheitslösungen, insbesondere durch KMU, durch strategische Investitionen in ein robustes europäisches Cybersicherheitsökosystem erleichtern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Zielfördereinrichtungen des Programms und erläutert die spezifischen Einheiten, die für eine Förderung in Frage kommen, die geografische Reichweite der Initiative und die übergeordneten Ziele, die im Bereich der Cybersicherheit erreicht werden sollen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, den spezifischen Sektoren, die vom Programm unterstützt werden, den zulässigen Kostenkategorien und den typischen Entwicklungsphasen der zur Förderung vorgesehenen Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms und erläutert die verfügbaren Formen der finanziellen Unterstützung, die Fördersummen pro Projekt und die voraussichtliche Dauer der geförderten Aktivitäten.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt behandelt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bestimmungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsprozesses und bei der Durchführung geförderter Projekte einhalten müssen. Er befasst sich mit administrativen, kollaborativen und budgetären Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die wichtigsten Phasen des Antragsverfahrens, von den Einreichungsvoraussetzungen bis zur Bewertung und Auswahl der Vorschläge für eine Förderung.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und Politikbereiche, die das Förderprogramm 'Einsatz des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten' regeln, dessen Legitimität gewährleisten und einen Rahmen für seine Operationen bieten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Förderbudget:
22.000.000 €
Einsendeschluss:
15.02.2023
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Cybersicherheitsgemeinschaft, einschließlich Start-ups und KMU
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung (ECCC)
Zusätzliche Partner:
Europäische Digitale Innovationszentren, Nationale Kontaktstellen (NKS), die von den Mitgliedstaaten eingerichtet wurden
Website: