Bereitstellung des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Bereitstellung des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten' im Rahmen des Programms 'Digitales Europa' zielt darauf ab, die Cybersicherheitskapazitäten der Europäischen Union erheblich zu stärken. Es konzentriert sich auf die Einrichtung und Unterstützung nationaler Koordinierungszentren, um eine robuste Cybersicherheits-Kompetenzgemeinschaft in allen Mitgliedstaaten zu fördern. Diese Initiative ist entscheidend für die Verbesserung der nationalen und grenzüberschreitenden Cybersicherheitszusammenarbeit und den effektiven Einsatz fortschrittlicher Cybersicherheitslösungen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Hauptbegünstigten des Programms und legt fest, wer für eine Förderung infrage kommt, den geografischen Geltungsbereich der Initiative sowie die übergreifenden Ziele, die im Bereich der Cybersicherheit erreicht werden sollen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind. Er klärt auch spezifische Kostenkategorien und die typischen Entwicklungsstadien von Projekten, die Unterstützung erhalten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der maximalen Fördersummen pro Projekt und der erwarteten Dauer für geförderte Initiativen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst verschiedene Bestimmungen, einschließlich solcher für Antragsstellung, Zusammenarbeit, Budget und andere wichtige regulatorische Vorschriften.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren, von den Einreichungsrichtlinien bis zur Bewertung und Auswahl der Vorschläge. Er beschreibt die Verfahrensschritte und Kanäle, über die Antragsteller ihre Vorschläge einreichen und Feedback erhalten können.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm 'Bereitstellung des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten' genehmigen und regeln. Er identifiziert die primären Quellen seiner Legitimität und legt die wichtigsten Verordnungen dar, die seine Umsetzung beeinflussen.

Ähnliche Programme

#Cybersicherheit#Nationale Koordinierungszentren#EU-Förderung#Digitales Europa Programm#Kapazitätsaufbau Cybersicherheit#Cyber-Resilienz#Datensicherheit#Netzwerksicherheit#Grenzüberschreitende Zusammenarbeit#KMU Cybersicherheitslösungen#Innovationsförderung#Zuschüsse#Öffentlicher Sektor#Forschungsgemeinschaft#Digitale Transformation#Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

22.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Umsetzung, Skalierung, Kommerzialisierung, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC)

Verwaltet von:

Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC)

Zusätzliche Partner:

Europäische Digitale Innovationszentren

0 x 0
XS