Spezialisierte Bildungsprogramme in digitalen Schlüsselbereichen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Initiative „Spezialisierte Bildungsprogramme in digitalen Schlüsselbereichen“ im Rahmen des Programms Digitales Europa zielt darauf ab, die hochwertige digitale Bildung in ganz Europa erheblich auszubauen und zu verbessern. Dieses Programm begegnet dem kritischen Mangel an digitalen Spezialisten, indem es die Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Forschungszentren und Unternehmen fördert, um fortgeschrittene, interdisziplinäre Bildungsangebote zu entwickeln und bereitzustellen. Es soll digitale Toptalente anziehen und halten und so Europas digitales Ökosystem stärken.

Wer wird für die Entwicklung digitaler Kompetenzen gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt, wer berechtigt ist, Fördermittel im Rahmen des Programms „Spezialisierte Bildungsprogramme in digitalen Schlüsselbereichen“ zu beantragen, und erläutert die erforderlichen Antragstellertypen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine strategischen Kernziele. Das Programm richtet sich an Hochschulen und ihre Partner in der gesamten EU und den assoziierten Ländern, um den kritischen Mangel an digitalen Kompetenzen zu beheben.

Welche digitale Bildung wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die von der Initiative „Spezialisierte Bildungsprogramme“ unterstützt werden. Er spezifiziert die abgedeckten digitalen Sektoren, skizziert die förderfähigen Projektkosten und den Entwicklungsstand der unterstützten Bildungsprogramme, wobei der Schwerpunkt auf fortgeschrittenen digitalen Kompetenzen und innovativen Lernerfahrungen liegt.

Art und Umfang der Finanzierung für digitale Kompetenzen

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Merkmale der Förderung für „Spezialisierte Bildungsprogramme“, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und des insgesamt zugewiesenen Budgets. Während spezifische maximale Förderbeträge pro Projekt oder Förderquoten nicht detailliert sind, operiert das Programm über Zuschüsse zur Unterstützung der Entwicklung fortgeschrittener digitaler Kompetenzbildung.

Bedingungen und Anforderungen für digitale Bildungsprogramme

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte der Förderung für „Spezialisierte Bildungsprogramme“. Er behandelt Antragsbedingungen, obligatorische Konsortialbedingungen und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Programmumsetzung zu gewährleisten.

Antragsverfahren für die Förderung digitaler Bildung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über das Antragsverfahren für die Förderung von „Spezialisierten Bildungsprogrammen“. Er skizziert die wichtigsten Schritte von der Einreichung über die Bewertung bis zur Vergabe der Zuschüsse.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Spezialisierte Bildungsprogramme in digitalen Schlüsselbereichen“ etablieren und regeln und dessen Mandat und operativen Rahmen innerhalb der Europäischen Union festlegen.

Ähnliche Programme

#Digitale Kompetenzbildung#Spezialisierte Bildungsprogramme#EU-Förderung digitale Kompetenzen#Fortgeschrittene digitale Technologien#Europäische digitale Talente#KI-Bildung#Cybersicherheitstraining#Digitale Transformation Hochschulbildung#Programm Digitales Europa#Digitale Kompetenzlücke#Interdisziplinäre Digitalkurse#Technologietransfer Bildung#Zukünftige digitale Experten#Konsortialförderung EU#Zuschüsse digitale Bildung#Arbeitsprogramm 2021-2022#Innovation im digitalen Lernen#EU-Mitgliedstaaten digital#Quantentechnologien Bildung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

70.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Einzelbeihilfe

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, mit Schwerpunkt auf der Ausweitung der Angebote auf Regionen in äußerster Randlage und benachteiligte Gebiete.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Hochschulen, Forschungs- und Exzellenzzentren, innovative Unternehmen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Planung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur

Zusätzliche Partner:

Hochschuleinrichtungen, Privatsektor, Forschungs- und Exzellenzzentren für digitale Technologien

0 x 0
XS