Spezialisierte Bildungsprogramme in Schlüsselkompetenzbereichen

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Spezialisierte Bildungsprogramme in Schlüsselkompetenzbereichen' (DIGITAL-2021-SKILLS-01-SPECIALISED) zielt darauf ab, Europas digitale Kompetenzlücke zu schließen, indem es Bildungsangebote in kritischen Technologiebereichen erweitert und verbessert. Es unterstützt gezielt die Entwicklung tertiärer Studiengänge durch Kooperationen zwischen Hochschulen, Forschungszentren und der Industrie, um dynamische digitale Ökosysteme zu fördern und die Vielfalt in der digitalen Arbeitswelt zu erhöhen.

Wer wird gefördert

Der Abschnitt 'Wer wird gefördert' beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Die Förderung richtet sich hauptsächlich an Konsortien, die tertiäre Bildungseinrichtungen, Forschungszentren und Industriepartner in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern umfassen, mit dem klaren Ziel, digitale Kompetenzen zu verbessern.

Was wird gefördert

Der Abschnitt 'Was wird gefördert' beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind. Der Fokus liegt auf spezialisierter tertiärer Bildung in Schlüsseltechnologien und verwandten interdisziplinären Bereichen, wobei verschiedene Kosten abgedeckt werden, die für die Entwicklung hochwertiger, industrierelevanter Lehrpläne unerlässlich sind.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, detailliert die Art der finanziellen Unterstützung und das zugewiesene Gesamtbudget. Das Programm bietet hauptsächlich Zuschüsse zur Unterstützung spezialisierter digitaler Bildungsinitiativen in ganz Europa an.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt enthält die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich Antragsbedingungen, Konsortialregeln und anderer wichtiger Bestimmungen. Die Einhaltung dieser Richtlinien ist für eine erfolgreiche Teilnahme am Programm entscheidend.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für die spezialisierten Bildungsprogramme in Schlüsselkompetenzbereichen. Es wird detailliert, wie Vorschläge eingereicht wurden, die Bewertungsphasen und der Benachrichtigungsprozess für Antragsteller.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die spezialisierten Bildungsprogramme in Schlüsselkompetenzbereichen autorisieren und regeln, wodurch Transparenz und Einhaltung etablierter Rahmenbedingungen gewährleistet werden.

Ähnliche Programme

#Digitale Kompetenzen EU-Förderung#Spezialisierte Bildung Europa#Schlüsselkompetenzbereiche Ausbildung#Künstliche Intelligenz Bildung#Cybersicherheit Kompetenzentwicklung#Hochschulbildung Digital#EU Digitale Transformation#Lösungen für Kompetenzlücke#Technologiebildung Zuschüsse#Europäische Kommission Digital#Konsortium Projekte Bildung#Masterstudiengänge Digital#Digitales Europa Programm Förderung#Innovation in der Bildung#Personalentwicklung EU

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

70,000,000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Planung, Umsetzung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Digitales Europa Programm (DIGITAL)

Verwaltet von:

Exekutivagentur

0 x 0
XS