Pilotprojekt: Förderung der Energiewende im Fischereisektor (Demonstrator eines Fischereifahrzeugs)
Das „Pilotprojekt: Förderung der Energiewende im Fischereisektor (Demonstrator eines Fischereifahrzeugs)“ zielt darauf ab, die Dekarbonisierung der europäischen Fischereiflotte zu beschleunigen. Diese Initiative unterstützt die Nachrüstung bestehender Meeresfischereifahrzeuge mit innovativen alternativen Antriebstechnologien und anderen Lösungen, um die Energieeffizienz erheblich zu verbessern und Treibhausgasemissionen zu reduzieren, wodurch eine nachhaltige blaue Wirtschaft in den Meeresbecken der EU vorangetrieben wird.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen und den geografischen Geltungsbereich des Programms „Pilotprojekt: Förderung der Energiewende im Fischereisektor (Demonstrator eines Fischereifahrzeugs)“. Er erläutert die spezifischen Arten von Organisationen, die sich bewerben können, und legt fest, dass Projektaktivitäten in EU-Mitgliedstaaten stattfinden müssen. Das Hauptziel des Programms ist die Förderung der Energiewende im europäischen Fischereisektor.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Pilotprojekts förderfähig sind. Er erläutert, welche Kosten abgedeckt und welche ausgeschlossen sind, welche Arten von Schiffen unterstützt werden und welche Reifegrade der demonstrierten Technologien erwartet werden, wobei die Nachrüstung und Umweltverbesserungen im Vordergrund stehen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt bietet einen detaillierten Überblick über die im Rahmen des Pilotprojekts verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Fördersummen, der Kofinanzierungsanforderungen und der voraussichtlichen Projektdauer.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für die Teilnahme und erfolgreiche Projektumsetzung im Rahmen des Pilotprojekts zur Energiewende einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Konsortialregeln und spezifische Bestimmungen bezüglich Budget und Schiffsverwendung.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Pilotprojekt zur Förderung der Energiewende im Fischereisektor und erläutert die Einreichungsschritte sowie die Bewertung der Anträge, um potenziellen Begünstigten einen klaren Weg aufzuzeigen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Programm „Pilotprojekt: Förderung der Energiewende im Fischereisektor (Demonstrator eines Fischereifahrzeugs)“ zugrunde liegen und dessen Legitimität sowie seinen operativen Rahmen gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.200.000 €
Förderbudget:
2.200.000 €
Offen bis:
01.12.2027
Vergabekanal:
Einzelbeihilfe
Region:
Europäische Union (Alle EU-Mitgliedstaaten und deren jeweilige Meeresbecken, einschließlich überseeischer Länder und Gebiete). Aktivitäten können in einem oder mehreren EU-Meeresbecken stattfinden.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Begünstigte:
Fischerei
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Kommerzialisierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäisches Parlament
Verwaltet von:
CINEA
Zusätzliche Partner:
Cooperativa de Armadores de Pesca del Puerto de Vigo (ARVI) und 11 weitere Partnerorganisationen aus Spanien, Italien, Frankreich, Schweden, den Niederlanden, Griechenland, Litauen und Deutschland. Andere Organisationen boten ihre Expertise für potenzielle Partnerschaften an, darunter GRANT GARANT SRO, Sea Green Engineering S.R.L., Istanbul Chamber of Commerce, LAMINAK ENERGY, Hydra Soc. Coop. A R. L., Instituti per Kerkim dhe Zhvillim Barleti, HY-Plug, Flow Analysis and Simulation Team, SYNYO GmbH, O.M. OFFSHORE MONITORING LIMITED, MINDS & SPARKS GMBH, DISSEMINATION.COM, OIKOPLUS GMBH, ZIEGLER AEROSPACE LIMITED, HeadHunter Limited SRL, NAVTEK DENIZ TEKNOLOJISI ANONIM SIRKETI, C.I.P. CITIZENS IN POWER.
Website: