Digitale Technologien und Energiewende in der Fischerei und/oder Aquakultur

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizon Europe Förderprogramm, Teil der Mission "Unseren Ozean und unsere Gewässer bis 2030 wiederherstellen", konzentriert sich auf die Integration digitaler Technologien und die Förderung der Energiewende in den Fischerei- und Aquakultursektoren. Ziel ist es, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen erheblich zu senken und dadurch die wirtschaftliche Rentabilität und ökologische Nachhaltigkeit dieser wichtigen Industrien zu verbessern. Das Programm legt besonderen Wert auf reale Demonstrationsaktivitäten in verschiedenen europäischen Meeresbecken, um die Einführung innovativer, kohlenstoffneutraler Lösungen zu beschleunigen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, die spezifischen geografischen Gebiete, in denen Projekte umgesetzt werden müssen, und die übergeordneten Ziele, die das Förderprogramm erreichen will. Es wird detailliert beschrieben, wer sich bewerben kann und wo die Auswirkungen erwartet werden.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält Einzelheiten zu den Arten von Projekten und Themenbereichen, die förderfähig sind, und beschreibt die spezifischen Industrien und Entwicklungsphasen, die vom Programm unterstützt werden. Es werden die Aktivitäten und Schwerpunkte erläutert, um die Abstimmung mit den Programmzielen zu gewährleisten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der Förderbeträge pro Projekt und des erwarteten Zeitrahmens für Projekte. Er bietet einen klaren Überblick über die finanziellen Parameter und die Dauer der geförderten Aktivitäten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektdurchführungsphasen einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Konsortialanforderungen und andere wichtige operative Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Antragsprozess, von der Vorbereitung und Einreichung bis zur Bewertung und Vergabe. Es wird beschrieben, wie Vorschläge eingereicht, bewertet und Förderentscheidungen kommuniziert werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln. Er gibt Einblick in die primären Genehmigungen und Schlüsselvorschriften, die seinen Betrieb prägen und wie diese offiziellen Texte zugänglich gemacht werden können.

Ähnliche Programme

#Digitale Technologien Fischerei Aquakultur#Energiewende Blaue Wirtschaft#Nachhaltige Fischerei EU Förderung#Nachhaltige Aquakultur Zuschüsse#Horizon Europe Innovation#CO2 Reduktion Meereswirtschaft#Digitale Lösungen Blaue Wirtschaft#KI Robotik Fischerei#Meeresökosysteme Wiederherstellung#Null Verschmutzung Ozean#Kohlenstoffneutral Maritime#EU Zuschüsse Aquakultur#Blaue Wirtschaft Fördermöglichkeiten#Fischerei Energieeffizienz#Aquakultur Digitale Transformation#Europäische Meeresbeobachtung#FAIR Daten Ozean#Küstenregionen Förderung#Digitaler Zwilling Ozean#Innovationsmaßnahmen Horizont Europa

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.825.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamt: 23.300.000 € (für 4 erwartete Zuschüsse); Pro Projekt: 5.000.000 € - 5.825.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

24.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Atlantik- und Arktisbecken, Mittelmeerbecken, Ostsee- und Nordseebecken, Donaubecken (einschließlich seines Deltas und des Schwarzen Meeres). Projekte müssen Demonstrationsaktivitäten in mindestens 3 verschiedenen Ländern des gewählten Beckens durchführen, unter Einbeziehung juristischer Personen, die in diesen jeweiligen Ländern ansässig sind.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Fischerei-, Aquakultur- und Algenwirtschaftssektoren, maritime Sektoren, Blaue Wirtschaft, Forschungseinrichtungen, KMU, öffentliche Einrichtungen, Endnutzer (Fischer, Aquakulturbetriebe, Meereslandwirte)

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

KMU, andere relevante maritime Sektoren, Endnutzer (Fischer, Aquakulturbetriebe, Meereslandwirte), Partnerschaft für eine nachhaltige Blaue Wirtschaft, Partnerschaft für emissionsfreien Wassertransport, AQUASERV (Forschungsinfrastrukturdienste für nachhaltige Aquakultur, Fischerei und die Blaue Wirtschaft).

0 x 0
XS