Leuchtturm in den Ostsee- und Nordseebecken - Grüne und energieeffiziente Kleinfischereiflotten

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm „Grüne und energieeffiziente Kleinfischereiflotten“ ist eine Schlüsselinitiative der Horizon Europe Mission „Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030“. Es zielt darauf ab, die Dekarbonisierung und Energieeffizienz von Kleinfischereifahrzeugen in den Ostsee- und Nordseebecken voranzutreiben. Durch die Unterstützung der Erprobung und Demonstration innovativer Lösungen trägt das Programm direkt zu einer nachhaltigen, CO2-neutralen und zirkulären blauen Wirtschaft bei und fördert so eine gesündere Meeresumwelt.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Begünstigten, den geografischen Fokus und die strategischen Ziele des Programms, das auf Kleinfischereiflotten und verwandte Interessengruppen in den Ostsee- und Nordseebecken abzielt, um eine nachhaltige blaue Wirtschaft zu fördern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen zur Ökologisierung kleiner Fischereiflotten liegt, einschließlich technologischer Fortschritte und damit verbundener Forschung, mit dem Ziel der praktischen, realen Anwendung.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet Zuschüsse, wobei jedes geförderte Projekt einen erheblichen Betrag erhält.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen hinsichtlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Konsortiumsbildung und Open-Science-Praktiken einhalten, wie in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms detailliert beschrieben.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm erfolgte in einem einstufigen Einreichungs- und Bewertungsverfahren, mit spezifischen Richtlinien, die im Horizon Europe Arbeitsprogramm und Online-Handbuch beschrieben sind. Der Aufruf ist nun geschlossen.

Rechtsgrundlage

Das Programm ist durch das Horizon Europe Rahmenprogramm und seine zugehörigen Verordnungen genehmigt und geregelt, um die Übereinstimmung mit den breiteren EU-Politiken zur Wiederherstellung von Ozeanen und Gewässern sicherzustellen.

Ähnliche Programme

#Grüne Fischereiflotten#Energieeffizienz#Kleinfischerei#Ostsee Nordsee#Ozean-Wiederherstellung#Nachhaltige Blaue Wirtschaft#Marine Innovation#Dekarbonisierung#Fischereitechnologie#Horizon Europe#EU-Förderung#Umweltschutz#Biodiversitätsstrategie#CO2-neutrale Fischerei#BlueInvest Fund#Gesellschaftliches Engagement#Digitaler Zwilling Ozean#Forschung und Innovation#Flottenmanagement

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamt: 12.000.000 € (für 3 Zuschüsse); Einzelzuschuss: 4.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.09.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Ostseebecken, Nordseebecken. Projekte müssen Aktivitäten in mindestens 3 verschiedenen Ländern innerhalb dieser Becken demonstrieren.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Kleinfischereiflotten, Fischereigemeinschaft, KMU, Start-ups und Scale-ups, die in Sektoren der blauen Wirtschaft tätig sind

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

European Marine Observation and Data Network (EMODnet), European Open Science Cloud (EOSC), BlueInvest community, BlueInvest Fund, EMFF/EMFAF, LIFE, EFRE, ESF+, JTF, CEF Binnenwasserstraßen oder Maritime, InvestEU, Zero Emission Waterborne Transport Partnership (ZEWT), Sustainable Blue Economy Partnership (SBEP)

0 x 0
XS