Wissenstransfer-Netzwerk

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Wissenstransfer-Netzwerk, eine Koordinierungs- und Unterstützungsaktion im Rahmen des SESAR-Programms von Horizont Europa, zielt darauf ab, Innovationen im Bereich des Flugverkehrsmanagements (ATM) voranzutreiben. Es fördert interdisziplinäre Forschung, gewährleistet die Verbreitung von Wissen und pflegt Talente, um Europas Ziele in den Bereichen Verkehr, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu erreichen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an Einrichtungen, die in der Forschung und Innovation im Bereich des Flugverkehrsmanagements (ATM) tätig sind, mit dem Ziel, den Wissenstransfer zu verbessern, interdisziplinäre Ideen zu fördern und zukünftige Talente innerhalb des europäischen ATM-Systems zu entwickeln. Der geografische Geltungsbereich ist breit und umfasst hauptsächlich die EU und die assoziierten Länder, mit Bestimmungen für andere Nicht-EU-Länder.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert Aktivitäten im Zusammenhang mit Wissenstransfer und Forschung im Flugverkehrsmanagement (ATM), wobei der Schwerpunkt auf Innovation, Entwicklung und Verbreitung liegt. Es unterstützt eine Reihe von Initiativen, von der Konzept-Roadmapping bis zur akademischen und industriellen Forschung, einschließlich Bildungs- und Schulungsmöglichkeiten.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung für dieses Programm erfolgt in Form von Zuschüssen, insbesondere als Koordinierungs- und Unterstützungsaktionen, mit einer maximalen Laufzeit von 48 Monaten. Das indikative Budget für dieses spezifische Thema (WA3) beträgt 3,75 Millionen EUR.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen allgemeine und spezifische Bedingungen einhalten, einschließlich Zulassungskriterien, finanzieller und operativer Kapazität sowie Verpflichtungen bezüglich der Verwertung und Verbreitung der Ergebnisse. Zusammenarbeit ist erforderlich.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung, wobei die Bewertung auf spezifischen Auswahlkriterien basiert, die im Bi-Annual Work Programme des SESAR 3 JU detailliert sind. Die Ergebnisse sollten im Februar 2022 mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage

Das Programm wird durch wichtige Verordnungen der Europäischen Union und spezifische Arbeitsprogramme im Rahmen von Horizon Europe etabliert und geregelt, wodurch seine Legitimität und sein operativer Rahmen gewährleistet sind.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Forschung im Flugverkehrsmanagement#Horizont Europa#Wissenstransfer-Netzwerk#Luftfahrtinnovation#SESAR-Förderung#Digitaler Europäischer Himmel#Europäische Forschungsprogramme#Koordinierungs- und Unterstützungsaktionen#Technologietransfer#Akademische Forschung#Industrieforschung#Talentförderung#Nachhaltiger Verkehr#Forschungs- und Entwicklungszuschüsse#Kooperationsprojekte#EU-Zuschüsse für Innovation#ATM-Konzepte#Verbreitung von Forschungsergebnissen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.750.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

3.750.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, zuzüglich weiterer Nicht-EU-/Nicht-assoziierter Länder mit spezifischen Förderbestimmungen.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

SESAR 3 JU

0 x 0
XS