Wissenstransfer-Netzwerk
Das Programm "Wissenstransfer-Netzwerk" unter der Initiative "Digital European Sky" von Horizont Europa zielt darauf ab, Innovation und Wissensaustausch im Flugverkehrsmanagement (ATM) zu fördern. Es soll Spitzentechnologieforschung mit operativen Herausforderungen verbinden und ein dynamisches Ökosystem für die Entwicklung und Ausbildung im ATM-Bereich schaffen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm 'Wissenstransfer-Netzwerk' und legt die Arten von Organisationen und geografischen Gebieten fest, die Förderungen erhalten können. Das Programm richtet sich hauptsächlich an Einrichtungen, die in der Forschung und Entwicklung des Flugverkehrsmanagements (ATM) in der Europäischen Union und den assoziierten Ländern tätig sind, mit dem übergeordneten Ziel, Innovation und Talente im Luftfahrtsektor zu fördern.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die durch das Programm 'Wissenstransfer-Netzwerk' gefördert werden, und betont dessen Fokus auf die Weiterentwicklung des Flugverkehrsmanagements (ATM) durch Forschung, Innovation und Bildung. Er umfasst förderfähige Sektoren und die Entwicklungsstadien von Projekten, mit spezifischen Details zur Weitergabe von Unter-Zuschüssen an Dritte.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms 'Wissenstransfer-Netzwerk', einschließlich der Art des Finanzinstruments, des maximal verfügbaren Förderbetrags für das spezifische Thema und der Projektlaufzeit. Das Programm gewährt ausschließlich Zuschüsse, mit einem signifikanten Beitrag für ausgewählte Projekte.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen für das Programm 'Wissenstransfer-Netzwerk', die Aspekte von Antragsbedingungen und Kooperationsvorschriften bis hin zu finanziellen Bestimmungen und geistigem Eigentum abdecken. Die Einhaltung dieser Bestimmungen ist sowohl für Antragsteller als auch für spätere Begünstigte entscheidend.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm 'Wissenstransfer-Netzwerk', indem er Einreichungsmethoden, Evaluierungsverfahren und die Kommunikation von Förderentscheidungen detailliert darlegt. Er betont den einstufigen Einreichungsansatz und die für die Vergabe von Zuschüssen verwendeten Kriterien.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt den grundlegenden Rechtsrahmen und die offiziellen Dokumente, die das Programm 'Wissenstransfer-Netzwerk' legitimieren und regeln, und hebt die Schlüsselverordnungen hervor, die seinen Betrieb prägen und wo relevante Texte zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3.750.000 €
Förderbudget:
Gesamtbudget: 3.750.000 € (für Thema HORIZON-SESAR-2022-DES-ER-01-WA3-1)
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder (gemäß Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Horizont Europa Arbeitsprogramms).
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Informations- und Kommunikationstechnologie
Begünstigte:
Stakeholder im Flugverkehrsmanagement (ATM), Forscher, Hochschulen, Industrie, Luftfahrtprofis.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (im Rahmen des Horizont Europa Rahmenprogramms)
Verwaltet von:
SESAR 3 Gemeinsames Unternehmen (SESAR 3 JU)
Zusätzliche Partner:
Nicht spezifiziert, außer der Anforderung einer Kooperationsvereinbarung innerhalb von Konsortien.
Website: