Produktion sicherer, nachhaltiger und effizienter biobasierter Düngemittel zur Verbesserung der Bodengesundheit und -qualität
Dieses Förderprogramm zielt darauf ab, die Produktion sicherer, nachhaltiger und effizienter biobasierter Düngemittel voranzutreiben. Es soll synthetische fossile und mineralische Düngemittel ersetzen, die strategische Autonomie der EU in der Düngemittelindustrie unterstützen und die Bodengesundheit und -qualität verbessern. Die Initiative steht in starkem Einklang mit der EU-Bioökonomie-Strategie, den Zielen der Farm-to-Fork-Strategie, dem Europäischen Green Deal und der Mission 'Ein Bodendeal für Europa'.
Wer wird vom Programm für biobasierte Düngemittel gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm zur Produktion biobasierter Düngemittel und erläutert, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die übergeordneten Ziele, die damit erreicht werden sollen. Es richtet sich an ein breites Spektrum von Akteuren, die sich der nachhaltigen Landwirtschaft und kreislauforientierten biobasierten Lösungen in den Ländern der Europäischen Union und den assoziierten Ländern verschrieben haben, mit Bestimmungen für andere Nicht-EU-Länder.
Was wird gefördert: Projektumfang und Themenbereiche
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Projektarten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms zur Produktion biobasierter Düngemittel gefördert werden können. Er konzentriert sich auf innovative Lösungen in den Bereichen nachhaltige Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaftsprinzipien und Bodengesundheit und zielt auf Projekte ab, die für die Pilotierung, Produktentwicklung und Markteinführung bereit sind.
Art und Umfang der Finanzierung für biobasierte Düngemittel
Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Aspekte des Programms zur Produktion biobasierter Düngemittel und beschreibt die Art der angebotenen finanziellen Unterstützung sowie die maximale Förderhöhe pro Projekt. Das Programm wird als Zuschusssystem betrieben und bietet erhebliche Unterstützung für innovative Lösungen im biobasierten Sektor.
Bedingungen und Anforderungen für Projekte zu biobasierten Düngemitteln
Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Programm zur Produktion biobasierter Düngemittel. Er behandelt die Antragsbedingungen, Kooperationsmandate, Budgetrichtlinien und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung der Projektanforderungen und eine erfolgreiche Umsetzung sicherzustellen.
Antragsverfahren: Ihr Leitfaden zur Finanzierung biobasierter Düngemittel
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Schritte der Beantragung des Programms zur Produktion biobasierter Düngemittel, von den Einreichungsprotokollen bis zum Bewertungs- und Auswahlprozess. Er skizziert wichtige Verfahrensdetails und Referenzen für weitere Anleitungen.
Rechtsgrundlage des Programms für biobasierte Düngemittel
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm zur Produktion biobasierter Düngemittel begründen und regeln. Er hebt die primäre Genehmigung und die wichtigsten Vorschriften hervor, die seine Umsetzung und seinen Betrieb prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
15.000.000 €
Förderbudget:
Gesamt: 30.000.000 € (für zwei Projekte); Jährlich: Nicht spezifiziert.
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, mit potenzieller Beteiligung aus anderen Nicht-EU-/Nicht-Assoziierten Ländern, wo spezifische Förderbestimmungen gelten.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Lebensmittelverarbeitung, Sonstige
Begünstigte:
Landwirtschaft, Landwirte, Primärerzeuger, biobasierte Industrie, Düngemittelindustrie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (über das Horizon Europe Programm) und Gemeinsames Unternehmen für eine Kreislaufwirtschaft auf Basis biologischer Rohstoffe (CBE JU)
Zusätzliche Partner:
Primärerzeuger, Demobetriebe, bestehende Living Labs (im Rahmen der EU-Mission 'Ein Bodendeal für Europa')
Website: