Blindgänger (UXO) im Meer identifizieren, inspizieren, neutralisieren

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Forschungs-Förderprogramm von Horizont Europa befasst sich mit der kritischen Herausforderung von Blindgängern (UXO) im Meer, die ein erhebliches Sicherheitsrisiko für europäische maritime Aktivitäten und Bürger darstellen. Ziel ist es, die zivilen Kapazitäten zur Erkennung, Inspektion und Neutralisierung dieser gefährlichen Unterwasserobjekte zu verbessern und damit zur umfassenderen EU-Strategie für eine Sicherheitsunion und einem verbesserten Grenzmanagement beizutragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Organisationen und Einrichtungen, die für eine Förderung in Frage kommen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Hauptziele. Das Programm zielt darauf ab, die Kapazitäten für den Umgang mit Blindgängern (UXO) im Meer in allen EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern zu verbessern und die maritime Sicherheit zu fördern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten und Themenbereiche, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen zur Bekämpfung von Blindgängern (UXO) im Meer liegt. Er umreißt den Umfang der Aktivitäten, die förderfähigen Kosten und die Entwicklungsphasen der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Natur der Unterstützung, insbesondere die Art des Finanzinstruments und den für dieses Programm bereitgestellten Förderbetrag. Er gibt Aufschluss darüber, wie die finanzielle Unterstützung strukturiert ist.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für eine erfolgreiche Teilnahme am Programm einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und allgemeine operative Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Programms, von der Antragstellung bis zur Bewertung und Benachrichtigung über Entscheidungen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Rechts- und Politikdokumente, die das Förderprogramm „Blindgänger (UXO) im Meer identifizieren, inspizieren, neutralisieren“ begründen und regeln. Diese Dokumente bilden den offiziellen Rahmen für seinen Betrieb und seine Umsetzung im weiteren Kontext der Europäischen Union.

Ähnliche Programme

#Blindgänger (UXO)#Maritime Sicherheit#EU Förderung#Forschung & Innovation#Zivile Kapazitäten#Meeressicherheit#Grenzmanagement#UXO Neutralisierung#Unterwassererkennung#Autonome Systeme#KI#Sensoren#Umweltbedrohungen#Europäische Grenz- und Küstenwache#Sicherheitsstrategie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, Assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Verkehr und Logistik, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäische Agentur für Grenz- und Küstenwache (Frontex) – beteiligt an der Definition von Kapazitätsanforderungen und der Unterstützung der Mitgliedstaaten; Agentur der Europäischen Union für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (eu-LISA) – kann die Europäische Kommission bei relevanten Forschungs- und Innovationsaktivitäten unterstützen.

0 x 0
XS