Ermöglichung der vollständigen Integration von Hochleistungsbrennstoffzellen im Schiffbau durch Kraft-Wärme-Kopplungs- und Kombi-Lösungen für erhöhte Effizienz mit verschiedenen Treibstoffen (ZEWT-Partnerschaft)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, Teil des Rahmenprogramms Horizon Europe, zielt darauf ab, die Dekarbonisierung des Wasserverkehrssektors zu beschleunigen, indem die vollständige Integration von Hochleistungsbrennstoffzellen in das Schiffdesign ermöglicht wird. Es sollen Kraft-Wärme-Kopplungs- und Kombi-Lösungen entwickelt und demonstriert werden, die die Effizienz steigern und die Nutzung mehrerer nachhaltiger Kraftstoffe ermöglichen, was zu einer erheblichen Reduzierung der Treibhausgasemissionen beiträgt.

Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele für den emissionsfreien Wasserverkehr

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Teilnehmer und den strategischen Fokus des Programms, das darauf abzielt, den Wasserverkehr in Richtung Klimaneutralität zu transformieren und die Wettbewerbsfähigkeit des maritimen Sektors der EU zu steigern. Es wird erläutert, wer sich bewerben kann, der geografische Geltungsbereich und die Kernziele des Programms.

Was wird gefördert: Projektumfang für die Brennstoffzellenintegration

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Schwerpunkten, die unterstützt werden, wobei der Fokus auf der Integration von Hochleistungsbrennstoffzellen in das Schiffdesign liegt, um signifikante Effizienzsteigerungen zu erzielen und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Zudem werden die förderfähigen Sektoren und das angestrebte technologische Reifegradniveau spezifiziert.

Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Unterstützung für die Dekarbonisierung des Wasserverkehrs

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Art der Unterstützung, einschließlich des Instrumententyps und des Gesamtbudgets, das für dieses spezifische Thema bereitgestellt wird.

Bedingungen und Anforderungen: Programmvorgaben

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Bedingungen und spezifischen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Dazu gehören administrative Vorgaben, Kollaborationsregeln und Budgetrichtlinien.

Antragsverfahren: Navigation durch den Einreichungsprozess

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die wesentlichen Schritte des Antragsverfahrens, von den Einreichungsanforderungen bis zu den Bewertungs- und Vergabemechanismen.

Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente und Verordnungen

Dieser Abschnitt umreißt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren, etablieren und regeln, und identifiziert die primären Quellen seiner Legitimität und übergeordneten Vorschriften.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Brennstoffzellen#emissionsfreie Schifffahrt#Seeverkehr#Horizon Europe#nachhaltige Kraftstoffe#Wasserstoff#Ammoniak#Schiffbau#Kraft-Wärme-Kopplungs-Lösungen#Wasserverkehr#Dekarbonisierung#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#ZEWT Partnerschaft#Klimaneutralität

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

15.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

14.09.2021

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Wasserverkehr, Schifffahrtssektor, Binnenschifffahrt, maritimer Technologiesektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Zero Emission Waterborne Transport (ZEWT) Partnerschaft

0 x 0
XS