Demonstration von Wasserstoff-Brennstoffzellen-betriebener Binnenschifffahrt oder Kurzstreckenseeschifffahrt

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Demonstration von Wasserstoff-Brennstoffzellen-betriebener Binnenschifffahrt oder Kurzstreckenseeschifffahrt' zielt darauf ab, die Dekarbonisierung des Wasserverkehrssektors durch die Demonstration innovativer Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologien zu beschleunigen. Diese Initiative unterstützt die Klimaneutralitätsziele der Europäischen Union, indem sie die Entwicklung und den Einsatz sicherer, nachhaltiger Wasserstofflösungen für die Schifffahrt fördert, und zeichnet sich durch ihren Fokus auf reale Betriebsumgebungen und die Integration in das gesamte Wasserstoff-Ökosystem aus.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an Konsortien, die in der Lage sind, Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologien für die Binnen- und Kurzstreckenseeschifffahrt voranzutreiben, und umfasst eine breite Palette von juristischen Personen in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern. Das übergeordnete Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen im Wasserverkehrssektor drastisch zu reduzieren und eine robuste europäische Wasserstofflieferkette aufzubauen.

Was wird gefördert

Dieses Programm konzentriert sich auf die Demonstration von Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie für den Wasserverkehr, unter Ausschluss von Verbrennungsmotoren. Es unterstützt Projekte, die ein komplettes Wasserstoff-Ökosystem entwickeln und integrieren, das verschiedene Aspekte von der Kraftstoffversorgung bis zu den Bordsystemen abdeckt, und zielt darauf ab, diese Technologien von einem mittleren Technology Readiness Level (TRL) zu einem marktreifen Einsatzstadium zu entwickeln.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet Zuschüsse in Form von Pauschalbeträgen an, mit einem maximalen Förderbetrag von 6,00 Millionen Euro pro Projekt für dieses spezifische Thema. Der gesamte Aufruf verfügt über ein erhebliches Budget für 2024. Obwohl keine explizite Projektlaufzeit festgelegt ist, erfordern die Demonstrationsaktivitäten eine Mindestbetriebsdauer, um die Machbarkeit nachzuweisen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen spezifische Bedingungen in Bezug auf das Antragsformat, die Konsortialzusammensetzung und finanzielle Bestimmungen einhalten, einschließlich einer maximalen Förderanfrage und Regeln für die Kostendeklaration. Besonderes Augenmerk liegt auch auf der Wasserstoffsicherheit, der Umweltverträglichkeitsprüfung und der Sicherstellung, dass Unterauftragsarbeiten in förderfähigen Ländern stattfinden.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diesen Aufruf ist nun abgeschlossen, nachdem es im Januar eröffnet und im April 2024 beendet wurde. Antragsteller mussten Vorschläge auf der Grundlage spezifischer Vorlagen einreichen, und die Evaluierungsergebnisse werden Mitte 2024 erwartet. Allgemeine Verfahren für die Einreichung und Evaluierung sind in umfassenden EU-Richtlinien beschrieben.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm basiert auf wichtigen rechtlichen Rahmenwerken der Europäischen Union, die hauptsächlich durch das jährliche Arbeitsprogramm des Clean Hydrogen Joint Undertaking und die umfassenderen Horizon Europe-Bestimmungen geregelt sind. Diese grundlegenden Dokumente gewährleisten die Legitimität des Programms und bieten einen umfassenden Rahmen für dessen Betrieb und Finanzmanagement.

Ähnliche Programme

#Wasserstoff Brennstoffzelle Schifffahrt#EU Förderung Wasserstoff#Maritime Dekarbonisierung#Horizont Europa Zuschüsse#Binnenschifffahrt Wasserstoff#Kurzstreckenseeschifffahrt#Sauberer Wasserstoff Technologie#Emissionsfreier Wasserverkehr#Brennstoffzellen Demonstrationsprojekte#Erneuerbare Kraftstoffe Maritim#Treibhausgasreduzierung Schifffahrt#Europäische Wasserstofflieferkette#Wasserstoff Bunkerinfrastruktur#Wasserstoff On-Board-Speicher#TRL 5-7 Projekte EU#Innovationsmaßnahmen Transport#Clean Hydrogen JU Projekte#Grüne Schifffahrt#Wasserstoffanwendungen Seeverkehr

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für den HORIZON-JTI-CLEANH2-2024-Aufruf beträgt 145.000.000 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.04.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Schifffahrtsindustrie, Wasserverkehrssektor, Entwickler von Wasserstofftechnologien, Hafenbehörden, Klassifikationsgesellschaften.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Gemeinsames Unternehmen für sauberen Wasserstoff (Clean Hydrogen JU)

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen für sauberen Wasserstoff (Clean Hydrogen JU)

Zusätzliche Partner:

Zero Emission Waterborne Transport (ZEWT) Partnerschaft, Connecting Europe Facility (CEF-T). Synergien mit früheren EU-finanzierten Projekten wie RH2IWER, FLAGSHIPS, H2Ports und EVERYWH2ERE werden gefördert.

0 x 0
XS