Generierung von Szenarien für Entwicklung, Training, virtuelles Testen und Validierung von CCAM-Systemen (CCAM-Partnerschaft)

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, Teil der Initiative Horizont Europa, konzentriert sich auf die Beschleunigung der Entwicklung und Einführung von vernetzten, kooperativen und automatisierten Mobilitätssystemen (CCAM). Es adressiert den kritischen Bedarf an fortschrittlichen Validierungsmethoden, indem es die Generierung und den Austausch vielfältiger Testszenarien erleichtert, die für die sichere und effiziente Integration von CCAM-Technologien auf europäischen Straßen entscheidend sind. Die Initiative zielt darauf ab, eine dynamische, offene EU-weite Datenbank von Szenarien aufzubauen und Innovationen im autonomen Fahren voranzutreiben.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Zulassungskriterien für die Teilnahme und beschreibt die Arten von Einrichtungen und den geografischen Geltungsbereich sowie die übergeordneten Ziele des Förderprogramms. Es wird geklärt, wer sich im Rahmen dieser Initiative um Fördermittel bewerben kann, wo Projektaktivitäten stattfinden sollen und welche strategischen Ziele das Programm verfolgt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, und spezifiziert die Art der Aktivitäten sowie den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Innovationen. Er hebt die Kernschwerpunkte hervor und klärt, welche Kosten im Allgemeinen gedeckt sind.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die verfügbaren finanziellen Unterstützungsmechanismen, einschließlich der Art des Förderinstruments, der potenziellen Fördersummen und der erwarteten Laufzeit für geförderte Projekte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bestimmungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Dies umfasst Antragsbedingungen, Kollaborationsrichtlinien, finanzielle Bestimmungen und andere Schlüsselbestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung, von der Vorbereitung über die Evaluierung bis hin zur Mitteilung der Förderentscheidungen. Er erläutert die einzelnen Schritte für potenzielle Antragsteller.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren und regeln, seine Legitimität festlegen und die wichtigsten Vorschriften skizzieren, die seinen Betrieb prägen.

Ähnliche Programme

#Vernetzte kooperative automatisierte Mobilität#CCAM-Systeme#Szenariengenerierung#virtuelles Testen#KI-Entwicklung#Horizont Europa#EU-Förderung#Verkehrsdaten#städtische Mobilität#ländlicher Verkehr#Validierung#Automatisierung#digitaler Zwilling#Verkehrssicherheit#intelligente Mobilität#Europäische Partnerschaft#Forschungsförderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

20.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

20.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

05.09.2023

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder, mit internationaler Zusammenarbeit, die insbesondere mit Japan, den Vereinigten Staaten und anderen relevanten strategischen Partnern in Drittländern gefördert wird.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Kooperative vernetzte und automatisierte Mobilität (CCAM) Partnerschaft, 2ZERO Partnerschaft, Mission für klimaneutrale und intelligente Städte, Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC)

0 x 0
XS