Umgebungswahrnehmung der nächsten Generation für reale CCAM-Operationen: Fehlerfreie und sichere Technologien zur Verbesserung von Energieeffizienz, Kosteneffizienz und Zirkularität (CCAM-Partnerschaft)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm Horizont Europa bietet Förderungen für die Umgebungswahrnehmung der nächsten Generation für reale CCAM-Operationen. Diese Initiative zielt darauf ab, fehlerfreie und sichere Technologien voranzutreiben, die Energieeffizienz, Kosteneffizienz und Zirkularität innerhalb vernetzter, kooperativer und automatisierter Mobilitätssysteme (CCAM) erheblich verbessern. Es soll das Vertrauen der Öffentlichkeit durch die Steigerung der Leistung, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Cybersicherheit automatisierter Fahrzeugdienste wiederherstellen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Kernziele. Er soll klären, welche Einrichtungen Fördermittel erhalten können, wo ihre Projekte umgesetzt werden sollen und welche übergeordneten Ziele das Programm bei der Förderung der vernetzten, kooperativen und automatisierten Mobilität (CCAM) verfolgt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativer Forschung und Entwicklung im Bereich der automatisierten Mobilität liegt. Er spezifiziert auch die Art der abgedeckten Kosten und den Entwicklungsstand der Projekte, die das Programm unterstützen soll.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Finanzierungsmechanismen und -grenzen des Programms. Er legt fest, dass die Finanzierung in Form von Zuschüssen erfolgt, umreißt die maximalen Fördersummen pro Projekt und weist darauf hin, dass das Programm Forschungs- und Innovationsmaßnahmen im Rahmen von Horizont Europa unterstützt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bestimmungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von der Antragstellung über die Zusammenarbeitsstrukturen, Finanzvorschriften bis hin zu weiteren wesentlichen Bestimmungen, die die Teilnahme an diesem Programm regeln.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet eine Anleitung zum Antragsverfahren, von den Einreichungsanforderungen und Fristen bis hin zu den Bewertungs- und Vergabemechanismen. Er hebt den strukturierten Ansatz für die Einreichung von Vorschlägen und die Entscheidungsfindung über die Förderung hervor.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt skizziert den grundlegenden rechtlichen Rahmen und die maßgeblichen Dokumente, die das Förderprogramm genehmigen und regulieren, wobei die Übereinstimmung mit den umfassenderen europäischen Forschungs- und Innovationspolitiken betont wird.

Ähnliche Programme

#CCAM-Operationen#Umgebungswahrnehmung#automatisierte Mobilität#Energieeffizienz#Kosteneffizienz#Zirkularität#Horizont Europa#KI#intelligente Sensoren#Cybersicherheit#Prototypen#Forschung#Innovation#Europäische Partnerschaft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geplant

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget von 8.000.000 € für 2 erwartete Zuschüsse, mit einem maximalen Beitrag von 4.000.000 € pro Projekt.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.01.2026

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und mit Horizont Europa assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für Teilnehmer aus einer Reihe von Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern, die die internationale Zusammenarbeit insbesondere mit Japan und den Vereinigten Staaten fördern.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Es wird erwartet, dass Partner verschiedene Einrichtungen mit Fachkenntnissen in Bereichen wie Verbreitung, Kommunikation, Verwertung, Forschung und Entwicklung in KI, IoT, Robotik, Cybersicherheit, digitalen Zwillingen und fortschrittlicher Elektronik umfassen. Unterstützung für Projektmanagement und Standardisierungsaktivitäten wird ebenfalls angestrebt.

0 x 0
XS