Europäische Demonstratoren für integrierte gemeinsame automatisierte Mobilitätslösungen für Personen und Güter (CCAM-Partnerschaft)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, das Teil des Rahmenprogramms Horizont Europa ist, konzentriert sich auf die Demonstration fortschrittlicher vernetzter, kooperativer und automatisierter Mobilitätslösungen (CCAM) für Personen und Güter. Es zielt darauf ab, die Einführung innovativer, nutzerzentrierter Transportdienstleistungen zu beschleunigen, die maßgeblich zu reduzierten Emissionen, geringerer Stau und erhöhter Sicherheit beitragen und gleichzeitig die europäische Führung im Bereich der automatisierten Mobilität fördern. Von den Projekten wird erwartet, dass sie Demonstratoren in der Praxis implementieren und skalierbare Geschäftsmodelle entwickeln.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen und den geografischen Geltungsbereich, die für das Programm in Frage kommen, sowie dessen Kernziele, integrierte, nutzerzentrierte und nachhaltige Mobilitätslösungen durch Automatisierung zu fördern. Es richtet sich an ein breites Spektrum öffentlicher und privater Akteure in ganz Europa mit dem Ziel, erhebliche gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen zu erzielen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die thematischen Bereiche und Projektarten, die unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf vernetzten, kooperativen und automatisierten Mobilitätslösungen für Personen und Güter liegt, mit einem starken Fokus auf emissionsfreie Technologien und reale Demonstrationen. Er betont die Integration fortschrittlicher digitaler Technologien und einen nutzerzentrierten Ansatz.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Finanzierungsmechanismen und -grenzen des Programms, indem er Zuschüsse mit spezifischen Fördersätzen und Projektgrößenangaben bereitstellt, die darauf abzielen, signifikante Demonstrationsbemühungen im Bereich der automatisierten Mobilität zu unterstützen. Er definiert die Art der finanziellen Unterstützung und den typischen Umfang der Projekte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Kriterien und Regeln für die Teilnahme, einschließlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit für Länder, finanzielle und operative Kapazitäten sowie spezifische Bedingungen bezüglich der Nutzung von Satellitendaten und der Zusammenarbeit in Konsortien. Er hebt auch umfassendere politische und operative Anforderungen für die Projektumsetzung hervor.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsstellungsprozess, die Bewertungskriterien und die Art des Auswahlverfahrens, um den Antragstellern ein klares Verständnis davon zu vermitteln, wie Vorschläge behandelt und bewertet werden. Er listet auch die grundlegenden Dokumente auf, die den Gesamtrahmen leiten.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Rechtsdokumente und Vorschriften, die das Förderprogramm untermauern, Transparenz gewährleisten und einen Rahmen für dessen Betrieb innerhalb der umfassenderen Politik der Europäischen Union bieten.

Ähnliche Programme

#Europäische Mobilität#Automatisierte Mobilität#CCAM Partnerschaft#Intelligenter Transport#Geteilte Mobilität#Emissionsfreie Fahrzeuge#Logistik#Transportsicherheit#Horizont Europa#Innovationsmaßnahmen#Demonstrationsprojekte#Smart Cities#KI im Transport#Nachhaltige Mobilität#EU Förderung#Intelligente Transportsysteme#Öffentliche Verkehrslösungen#Güterverkehr

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

25.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

50.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (internationale Zusammenarbeit mit Projekten oder Partnern aus den USA, Japan, Kanada, Südkorea, Singapur, Australien empfohlen)

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Koprogrammierte Europäische Partnerschaft für vernetzte, kooperative und automatisierte Mobilität (CCAM), Hin zu emissionsfreiem Straßenverkehr (2ZERO) – Kooperation, Gestaltung urbaner Übergänge (DUT) – Kooperation, Schlüssel digitale Technologien (KDT) – Kooperation, Intelligente Netzwerke und Dienste (SNS) – Kooperation, KI, Daten und Robotik (AI) – Kooperation, Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) – potenzielle Beteiligung.

0 x 0
XS