Nutzung von abgeschiedenem CO2 als Ressource zum Ersatz fossiler Kohlenwasserstoffe in der industriellen Produktion

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizon Europe-Programm bekämpft den Klimawandel, indem es innovative Lösungen für die CO2-Nutzung in der industriellen Produktion fördert. Es zielt speziell auf die Umwandlung von abgeschiedenem CO2 in fortschrittliche synthetische Kraftstoffe, Chemikalien, Polymere und Mineralien ab, um fossile Rohstoffe zu ersetzen. Die Initiative strebt die Stärkung der industriellen Kohlenstoffmanagement-Wertschöpfungskette an, trägt maßgeblich zur Emissionsreduzierung bei und verbessert die Energiesicherheit und Autonomie der EU.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich von Projekten und die übergeordneten Ziele des Förderprogramms 'Nutzung von abgeschiedenem CO2 als Ressource'. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo die Projekte durchgeführt werden sollen und was das Programm hinsichtlich der CO2-Nutzung und nachhaltiger industrieller Produktion erreichen will.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Projektarten und Themenbereichen, die vom Förderprogramm 'Nutzung von abgeschiedenem CO2 als Ressource' unterstützt werden. Er klärt auch, welche Kosten förderfähig sind und in welcher Entwicklungsphase sich Projekte befinden sollten, um die Übereinstimmung mit den Zielen des Programms zur nachhaltigen Industrieproduktion und CO2-Verwertung sicherzustellen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Merkmale des Programms 'Nutzung von abgeschiedenem CO2 als Ressource', einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördermittel und der allgemeinen Parameter zur Projektlaufzeit. Er liefert wesentliche Informationen für Antragsteller, um den Umfang und die Art der angebotenen finanziellen Unterstützung zu verstehen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte erfüllen müssen, um an Projekten im Rahmen des Förderprogramms 'Nutzung von abgeschiedenem CO2 als Ressource' teilzunehmen und diese zu verwalten. Er umfasst Antragsbedingungen, Anforderungen an die Zusammenarbeit und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung sicherzustellen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Antragsprozess für das Programm 'Nutzung von abgeschiedenem CO2 als Ressource'. Er detailliert die Schritte zur Einreichung, die verwendeten Bewertungsmethoden und wie Antragsteller über Entscheidungen informiert werden, um ein klares Verständnis der Verfahrensanforderungen sicherzustellen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Nutzung von abgeschiedenem CO2 als Ressource' autorisieren und regeln. Er identifiziert die Kernrechtsgrundlagen und Schlüsselvorschriften, die seine Umsetzung und seinen Betrieb prägen und Transparenz sowie die Einhaltung der EU-Politiken gewährleisten.

Ähnliche Programme

#CO2-Nutzung EU-Förderung#industrielle Produktion CO2-Ersatz#Ersatz fossiler Kohlenwasserstoffe#Herstellung synthetischer Kraftstoffe#Chemikalien aus CO2#Horizon Europe Innovationsmaßnahmen#nachhaltige Materialien#Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU)#Grüne Technologie#Klimaschutz#Kreislaufwirtschaft EU#Energiesicherheit Europa#Emissionsreduktion Industrie#Forschungs- und Innovationszuschüsse#EU-Fördermöglichkeiten

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

14.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

02.09.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union, assoziierte Länder und andere Länder, die spezifische Bestimmungen für die Teilnahme an Horizon Europe-Projekten getroffen haben.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Industrielle Produktion, Chemikalien, Polymere, Mineralien, synthetische Kraftstoffe

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union (Horizon Europe)

0 x 0
XS