Neue CO2-Abscheidungstechnologien

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses EU-Förderprogramm, „Neue CO2-Abscheidungstechnologien“ (HORIZON-CL5-2026-02-D3-24), ist Teil des Rahmenprogramms Horizont Europa. Es zielt darauf ab, die Kosten und Umweltauswirkungen der CO2-Abscheidung durch die Förderung innovativer Technologien für die Punktquellen- und Direktluftabscheidung zu senken. Diese Initiative strebt die Entwicklung hochselektiver und energieeffizienter Lösungen an, die erheblich zum Klimaschutz und zu den Zielen des Europäischen Grünen Deals beitragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien für das Programm „Neue CO2-Abscheidungstechnologien“. Er erläutert die gesuchten Antragstellertypen, den geografischen Geltungsbereich der geförderten Aktivitäten und die Kernziele des Programms. Das Programm soll ein breites Spektrum von Einrichtungen ansprechen, die sich auf die Weiterentwicklung innovativer CO2-Abscheidungslösungen konzentrieren.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten, Themenbereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms „Neue CO2-Abscheidungstechnologien“ förderfähig sind. Er klärt den Umfang der abgedeckten Kosten und die typischen Entwicklungsstadien von Projekten, die das Programm unterstützen soll, mit einem Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung innovativer Kohlenstoffabscheidungslösungen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen über die finanzielle Unterstützung, die durch das Programm „Neue CO2-Abscheidungstechnologien“ verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Förderbeträge pro Projekt und der erwarteten Projektlaufzeit. Die Förderung zielt darauf ab, signifikante Fortschritte bei der CO2-Abscheidung zu unterstützen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, die am Programm „Neue CO2-Abscheidungstechnologien“ teilnehmen. Er umfasst Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien, Finanzvorschriften und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung und erfolgreiche Projektdurchführung sicherzustellen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess für das Förderprogramm „Neue CO2-Abscheidungstechnologien“, von der Einreichung über die Bewertung bis zur Vergabe. Er detailliert die erforderlichen Schritte und gibt Einblick in die Auswahlmechanismen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Neue CO2-Abscheidungstechnologien“ begründen und regeln, um sicherzustellen, dass sein Mandat und sein operationeller Rahmen klar definiert sind. Er hebt die grundlegenden Vorschriften hervor, die seine Umsetzung prägen.

Ähnliche Programme

#CO2-Abscheidung#Direktluftabscheidung#Punktquellen-Abscheidung#Horizont Europa#Klimainnovation#saubere Energietechnologien#CO2-Reduktion#Umwelttechnologien#Forschungsförderung#Innovationszuschüsse#Energieeffizienz#Kohlenstoffneutralität#nachhaltige Lösungen#industrielle Dekarbonisierung#Klimaschutz#EU-Förderung#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#fortschrittliche Materialien#Energiewende

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geplant

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

18.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.02.2026

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS