Innovative Lösungen für Energieumwandlung und Sicherheit von kohlenstoffarmen und emissionsfreien Kraftstoffen im Wassertransport (ZEWT Partnerschaft)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Thema HORIZON-CL5-2025-04-D5-10, unter dem Horizon Europe Programm und der Zero Emission Waterborne Transport (ZEWT) Partnerschaft, zielt darauf ab, die Dekarbonisierung des Langstrecken-Wassertransports voranzutreiben. Es sucht innovative, marktreife Lösungen für die Energieumwandlung und die sichere Integration von kohlenstoffarmen und emissionsfreien Kraftstoffen, um Treibhausgas- und schädliche Schiffsemissionen erheblich zu reduzieren und gleichzeitig den Wettbewerbsvorteil der EU in der maritimen Technologie zu stärken.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Förderprogramm HORIZON-CL5-2025-04-D5-10, wobei der Fokus auf den Arten von Organisationen und dem geografischen Geltungsbereich liegt. Es werden auch die übergeordneten Ziele zur Dekarbonisierung des Wassertransports detailliert beschrieben.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die vom HORIZON-CL5-2025-04-D5-10 Programm unterstützt werden, und hebt die Themenbereiche, förderfähigen Technologien und Zielentwicklungsstufen hervor. Außerdem werden bestimmte nicht förderfähige Kosten spezifiziert, um Antragstellern Orientierung zu geben.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zu den finanziellen Merkmalen des HORIZON-CL5-2025-04-D5-10 Programms, einschließlich der Art des Finanzinstruments und der maximal verfügbaren Förderung pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Förderprogramm HORIZON-CL5-2025-04-D5-10, die Aspekte von Antragsbedingungen und Konsortialregeln bis hin zu spezifischen Budgetbestimmungen und anderen operativen Vorschriften abdecken.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess für das Programm HORIZON-CL5-2025-04-D5-10 und erläutert, wie Vorschläge vorzubereiten und einzureichen sind und wie Anträge bewertet und Förderungen vergeben werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und Schlüsselvorschriften, die das Förderprogramm HORIZON-CL5-2025-04-D5-10 regeln und dessen Mandat und operativen Rahmen festlegen.

Ähnliche Programme

#Emissionsfreier Wassertransport#EU Förderung#Maritime Dekarbonisierung#Kohlenstoffarme Kraftstoffe#Energieumwandlung Schiffe#Wasserverkehr Innovation#Brennstoffzellen Schiffe#Verbrennungsmotoren Maritim#Schiffssicherheitsprotokolle#Hafenbetrieb Sicherheit#Grüne Schifffahrtslösungen#Horizon Europe Zuschüsse#Maritime Emissionsreduktion#EU Strategische Autonomie#Technologiereife Schifffahrt#Nachhaltiger Transport EU#Schiffsenergieeffizienz#Digitale Technologien Maritim

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

11.250.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

22.500.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

04.09.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Europäischer Wirtschaftsraum und andere Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder unter spezifischen Förderbestimmungen. Schiffe können außerhalb des EU-Seeverkehrsraums operieren, und Nicht-EU-Flaggen sind zulässig, wobei EU/EWR-Einheiten Priorität erhalten.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

Wasserverkehrsbranche, Ausrüstungshersteller, Reeder, Behörden, Hafenterminals, Schiffbetreiber, Werften, Forscher, akademische Verbände, Arbeitskräfte (Bordbesatzungen, Hafenarbeiter).

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Skalierung, Kommerzialisierung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS