Innovative Agro-Photovoltaik-Systeme
Das Programm für Innovative Agro-Photovoltaik-Systeme (HORIZON-CL5-2022-D3-01-06), Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, nachhaltige Energie- und Landwirtschaftspraktiken voranzutreiben. Diese Initiative unterstützt die Entwicklung und Demonstration innovativer Lösungen, die Pflanzenanbau mit photovoltaischer Stromerzeugung kombinieren, um die Landnutzungseffizienz zu steigern und zu einer klimaneutralen Energieversorgung beizutragen. Durch die Förderung der europäischen PV-Wertschöpfungskette sollen neue Geschäftsmodelle eingeführt und Märkte für integrierte Agro-Photovoltaik-Systeme erschlossen werden.
Wer wird durch Innovative Agro-Photovoltaik-Systeme gefördert
Das Programm für Innovative Agro-Photovoltaik-Systeme richtet sich an ein breites Spektrum von Antragstellern, darunter akademische, industrielle und öffentliche Einrichtungen, mit einem Schwerpunkt auf der Integration von Energieerzeugung und nachhaltiger Landwirtschaft. Der geografische Geltungsbereich erstreckt sich über EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder und OECD-Staaten mit dem Ziel, eine nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung zu erreichen.
Was wird durch Innovative Agro-Photovoltaik-Systeme gefördert
Dieses Programm fördert gezielt Projekte, die sich auf die Integration von Photovoltaik-Technologie in landwirtschaftliche Praktiken konzentrieren. Der Umfang umfasst die Entwicklung und Demonstration von Agro-Photovoltaik-Systemen, die darauf abzielen, einen hohen Technologischen Reifegrad (TRL) zu erreichen.
Art und Umfang der Förderung für Agro-Photovoltaik-Innovationen
Das Programm für Innovative Agro-Photovoltaik-Systeme bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen im Rahmen von Horizont Europa. Obwohl spezifische Projektförderbeträge nicht detailliert sind, betrug das für dieses Thema im Jahr 2022 insgesamt bereitgestellte Budget 10 Millionen Euro.
Bedingungen und Anforderungen für Agro-Photovoltaik-Projekte
Antragsteller des Programms für Innovative Agro-Photovoltaik-Systeme müssen spezifische Bedingungen für die Antragstellung und Projektumsetzung einhalten, einschließlich Seitenlimits für Vorschläge und der Anforderung einer robusten finanziellen und operativen Kapazität.
Antragsverfahren für Agro-Photovoltaik-Systeme
Das Antragsverfahren für das Programm Innovative Agro-Photovoltaik-Systeme umfasst die Einreichung von Vorschlägen in einem einstufigen Verfahren, gefolgt von einer Bewertung auf der Grundlage vordefinierter Kriterien. Das Programm ist derzeit für Anträge geschlossen.
Rechtsgrundlage des Agro-Photovoltaik-Programms
Das Programm für Innovative Agro-Photovoltaik-Systeme operiert unter einem umfassenden Rechtsrahmen, der durch Verordnungen der Europäischen Union und spezifische Horizont Europa Dokumente festgelegt ist und Transparenz sowie die Einhaltung finanzieller und operativer Standards gewährleistet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
10,000,000 €
Einsendeschluss:
26.04.2022
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union, assoziierte Länder und OECD-Länder.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Bürger/Zivilgesellschaft, Wissenschaft/Forschungseinrichtungen, Industrie/KMU, staatliche/öffentliche Behörden.
Website: