Betrieb, Leistung und Wartung von PV-Anlagen
Das Programm 'Betrieb, Leistung und Wartung von PV-Anlagen', eine Innovationsmaßnahme von Horizont Europa, zielt darauf ab, die Zuverlässigkeit und Effizienz der photovoltaischen (PV) Stromerzeugung erheblich zu steigern. Durch die Förderung fortschrittlicher digitaler Lösungen und innovativer Betriebsmodelle soll dieses Programm PV-Anlagen effektiver in die europäische Energielandschaft integrieren und deren langfristige Rentabilität sowie ihren Beitrag zu einer klimaneutralen Wirtschaft sicherstellen.
Wer wird für PV-System-Fortschritte gefördert
Dieses Programm richtet sich an ein breites Spektrum juristischer Personen in Europa und assoziierten Ländern und konzentriert sich auf Kooperationsprojekte zur Weiterentwicklung des Betriebs und der Integration von Photovoltaik (PV)-Anlagen. Das übergeordnete Ziel ist es, die Leistung, Zuverlässigkeit und Flexibilität von PV-Anlagen zu verbessern, ihre nahtlose Integration in das europäische Energienetz zu erleichtern und ihre Rentabilität im Rahmen des breiteren Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu steigern.
Welche Innovationen in PV-Anlagen gefördert werden
Dieses Programm fördert Innovationsmaßnahmen, die modernste technische Lösungen, Prozesse und Modelle zur Verbesserung der Betriebsleistung, Stabilität und Zuverlässigkeit von PV-Anlagen demonstrieren. Es unterstützt insbesondere Projekte, die neuartige PV-Technologien und -Designs integrieren, mit einem starken Fokus auf digitale Lösungen.
Art und Umfang der PV-Förderung
Dieses Horizont Europa Programm bietet erhebliche Zuschussförderungen für Projekte, die auf die Weiterentwicklung des Betriebs, der Leistung und der Wartung von PV-Anlagen abzielen. Jedes geförderte Projekt erhält einen bedeutenden finanziellen Beitrag, um umfassende Innovationen und Demonstrationen zu ermöglichen.
Bedingungen und Anforderungen für PV-Projekte
Antragsteller und Begünstigte müssen eine umfassende Reihe von Bedingungen und Anforderungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms dargelegt sind und die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit und Projektumsetzungsrichtlinien umfassen. Kooperative Anträge werden dringend empfohlen.
Antragsverfahren für die PV-System-Förderung
Der Antragsprozess für dieses Programm umfasst eine einstufige Einreichung, bei der die Vorschläge streng nach definierten Kriterien bewertet werden. Erfolgreiche Antragsteller werden anschließend durch die Phase der Zuschussvereinbarung geführt.
Rechtsgrundlage des PV-Anlagenprogramms
Das Förderprogramm ist fest im rechtlichen und offiziellen Rahmen von Horizont Europa verankert und leitet seine Befugnisse und operativen Richtlinien aus wichtigen EU-Verordnungen und -Beschlüssen ab.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5,000,000 €
Förderbudget:
10,000,000 €
Einsendeschluss:
05.09.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Unbekannt
Website: