Technische Unterstützung für Katastrophenrisikomanagement
Die „Technische Unterstützung für Katastrophenrisikomanagement“ (UCPM-2024-TRACK1) bietet nationalen Katastrophenschutzbehörden entscheidende finanzielle Unterstützung. Dieses Förderprogramm, das Teil des umfassenderen Katastrophenschutzverfahrens der Union ist, zielt darauf ab, die Fähigkeiten der Mitgliedstaaten in der Katastrophenprävention, -vorsorge und -reaktion durch die Unterstützung strategischer Rahmenentwicklungen und Investitionsprojekte zu verbessern. Es zielt insbesondere auf die Umsetzung der Katastrophenresilienzziele der Union ab.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich der Programmaktivitäten und die übergeordneten Ziele im Zusammenhang mit Katastrophenrisikomanagement und Katastrophenschutz.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie spezifische Informationen zu den abgedeckten Kosten und dem Entwicklungsstadium der unterstützten Initiativen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der maximalen Förderhöhen pro Projekt und Details zur Projektdauer.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich der Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien, Haushaltsvorgaben und anderer wichtiger Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Sie durch den Antragsprozess und behandelt die Vorbereitung, die Einreichungsanforderungen, die erforderlichen Unterlagen und Details zur Entscheidungsfindung und Kommunikation mit den Antragstellern.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm „Technische Unterstützung für Katastrophenrisikomanagement“ autorisieren und regeln, wobei seine grundlegende Legitimität und die Schlüsselvorschriften, die seinen Betrieb prägen, hervorgehoben werden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
750.000 €
Förderbudget:
4.500.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden), Albanien, Bosnien und Herzegowina, Island, Montenegro, Nordmazedonien, Norwegen, Republik Moldau, Serbien, Türkei, Ukraine, Georgien, Kosovo.
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie
Begünstigte:
Nationale Katastrophenschutz- und Katastrophenrisikomanagementbehörden.
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Planung, Umsetzung, Politikentwicklung, Infrastruktur, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Website: