Technische Unterstützung für Katastrophenrisikomanagement

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die UCPM-2025-TRACK1-Förderung „Technische Unterstützung für Katastrophenrisikomanagement“ bietet nationalen Katastrophenschutzbehörden finanzielle Unterstützung zur Entwicklung strategischer Maßnahmen. Dieses Programm konzentriert sich einzigartig auf die Stärkung institutioneller und politischer Rahmenbedingungen, um die Katastrophenvorsorge und Widerstandsfähigkeit in den teilnehmenden Ländern zu verbessern. Ziel ist es, die Wirksamkeit bei der Prävention, Vorbereitung und Reaktion auf Naturkatastrophen und vom Menschen verursachte Katastrophen zu steigern.

Wer wird im Bereich Katastrophenrisikomanagement gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt, wer für die Förderung „Technische Unterstützung für Katastrophenrisikomanagement“ in Frage kommt, welche Arten von Organisationen sich bewerben können, welche geografischen Gebiete abgedeckt werden und welche Hauptziele dieses Programm erreichen soll.

Was wird im Katastrophenrisikomanagement gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die durch die Förderung „Technische Unterstützung für Katastrophenrisikomanagement“ unterstützt werden, einschließlich spezifischer Themenbereiche und förderfähiger Kosten. Er klärt auch die typische Entwicklungsphase von Projekten, die für eine Förderung in Frage kommen.

Art und Umfang der Katastrophenmanagement-Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Programms „Technische Unterstützung für Katastrophenrisikomanagement“, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der maximalen Förderbeträge pro Projekt und der erwarteten Projektdauer.

Bedingungen und Anforderungen für Katastrophenrisikomanagement-Zuschüsse

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen für Antragsteller und Begünstigte im Rahmen des Programms „Technische Unterstützung für Katastrophenrisikomanagement“. Er behandelt Antragsbestimmungen, Kooperationsanforderungen, Finanzrichtlinien und weitere wichtige Bestimmungen.

Antragsverfahren für Katastrophenrisikomanagement-Zuschüsse

Dieser Abschnitt bietet eine Anleitung zum Antragsverfahren für das Programm „Technische Unterstützung für Katastrophenrisikomanagement“ und behandelt Einreichungsverfahren, Bewertungsmethoden und die Benachrichtigung über Entscheidungen.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Technische Unterstützung für Katastrophenrisikomanagement“ regeln und dessen Mandat und operativen Rahmen festlegen.

Ähnliche Programme

#Katastrophenrisikomanagement#Technische Unterstützung#UCPM-2025-TRACK1#EU-Förderung#Zivilschutz#Notfallvorsorge#Klimaresilienz#Förderprogramm#Risikobewertung#Krisenmanagement#Nationale Behörden#Strategische Rahmenbedingungen#Investitionsprojekte#Informationsaustausch#Frühwarnsysteme#Europa#Prävention#Wiederherstellung#Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

750.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

6.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.04.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Island, Montenegro, Nordmazedonien, Norwegen, Republik Moldau, Serbien, Türkei, Ukraine, Georgien und Kosovo

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Infrastruktur, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS