Förderung von Exzellenz in der Konferenzdolmetscherausbildung, Zusammenarbeit zwischen Universitäten, die Konferenzdolmetscher ausbilden, und Forschung zu technischen Entwicklungen im Bereich des Konferenzdolmetschens. Weitere Projekte.
Das Programm EP-LINC-SUBV-2023-CONF-INT-02, initiiert von der Generaldirektion Logistik und Konferenzdolmetschen (DG LINC) des Europäischen Parlaments, ist eine Förderinitiative zur Stärkung der Exzellenz in der Ausbildung von Konferenzdolmetschern. Sein Hauptziel ist es, Universitäten und spezialisierte Verbände bei der Entwicklung neuer Generationen hochqualifizierter Konferenzdolmetscher zu unterstützen, insbesondere solcher, die von EU-Institutionen rekrutiert werden könnten. Diese Initiative ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der sprachlichen Vielfalt und der operativen Kapazitäten innerhalb der Organe der Europäischen Union.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderfähigkeit im Rahmen des Programms EP-LINC-SUBV-2023-CONF-INT-02 und erläutert die Arten von Organisationen, die sich bewerben können, den geografischen Geltungsbereich der Programmaktivitäten und seine Kernziele. Das Programm richtet sich hauptsächlich an Hochschulen und Verbände, die sich der Weiterentwicklung der Konferenzdolmetscherausbildung widmen, mit dem Schwerpunkt, einen ausreichenden Pool an qualifizierten Dolmetschern für EU-Institutionen, insbesondere das Europäische Parlament, sicherzustellen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten und Themenbereiche, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf Initiativen liegt, die die Konferenzdolmetscherausbildung verbessern und moderne Technologien integrieren. Er klärt auch die allgemeinen Kategorien der förderfähigen Kosten sowie den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Projekte, wobei der Schwerpunkt auf Kapazitätsaufbau und Lehrplanentwicklung liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die finanzielle Unterstützung, die durch das Programm EP-LINC-SUBV-2023-CONF-INT-02 verfügbar ist. Er beschreibt die Art des verwendeten Finanzinstruments, das für dieses spezifische Thema zugewiesene Budget und allgemeine Informationen zu den Fördersätzen, wobei betont wird, dass detaillierte finanzielle Bestimmungen und Projektlaufzeiten im offiziellen Ausschreibungsdokument dargelegt sind.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms EP-LINC-SUBV-2023-CONF-INT-02. Er umfasst kritische administrative Bestimmungen, Richtlinien für die Zusammenarbeit und wichtige finanzielle Bestimmungen. Die Einhaltung dieser Bedingungen, einschließlich der rechtlichen und operativen Kapazitäten, ist sowohl für die Antragstellung als auch für die erfolgreiche Projektdurchführung entscheidend.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm EP-LINC-SUBV-2023-CONF-INT-02. Er beschreibt den schrittweisen Einreichungsprozess, einschließlich der erforderlichen Dokumente und wie Anträge bewertet werden, um Zuschüsse zu vergeben. Alle spezifischen Verfahrensdetails und Zeitpläne sind im offiziellen Ausschreibungsdokument verfügbar.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt erläutert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm EP-LINC-SUBV-2023-CONF-INT-02 legitimieren und regeln. Er benennt die primären Genehmigungsdokumente und andere wichtige Vorschriften, die seine Umsetzung prägen und Transparenz sowie die Einhaltung der EU-Finanzvorschriften gewährleisten. Informationen zum Zugang zu diesen offiziellen Texten werden ebenfalls bereitgestellt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
100.000 €
Förderbudget:
100.000 €
Einsendeschluss:
11.05.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäisches Parlament (EP)
Verwaltet von:
Generaldirektion Logistik und Konferenzdolmetschen (GD LINC)
Website: