Organisation hochwertiger Master- oder Postgraduiertenstudiengänge im Konferenzdolmetschen
Das vom Europäischen Parlament initiierte Programm EP-LINC-SUBV-2025-CONF-INT-01 bietet finanzielle Unterstützung zur Verbesserung hochwertiger Master- und Postgraduiertenstudiengänge im Konferenzdolmetschen. Sein Hauptziel ist es, eine solide Versorgung mit qualifizierten Dolmetschern für die EU-Institutionen sicherzustellen und so die sprachliche Vielfalt und Exzellenz in der Dolmetscherausbildung weltweit zu fördern. Dieser gezielte Zuschuss zielt darauf ab, Bildungsprogramme zu stärken und die akademische Zusammenarbeit in diesem Spezialgebiet zu fördern.
Wer wird gefördert: Ausbildung im Konferenzdolmetschen
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen und die Kernziele des Programms EP-LINC-SUBV-2025-CONF-INT-01, das auf die Verbesserung hochwertiger Ausbildungsgänge im Konferenzdolmetschen abzielt. Das Programm soll eine kontinuierliche Versorgung der EU-Institutionen mit qualifizierten Dolmetschern sicherstellen, indem es Bildungseinrichtungen und relevante Verbände weltweit unterstützt.
Was wird gefördert: Dolmetscherausbildung und Forschung
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die vom Programm EP-LINC-SUBV-2025-CONF-INT-01 unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt speziell auf hochwertigen Master- oder Postgraduiertenstudiengängen im Konferenzdolmetschen liegt. Die Förderung zielt darauf ab, die Dolmetscherausbildung sowie die damit verbundene Forschung und Entwicklung zu stärken.
Art und Umfang der Finanzierung für Dolmetscherprogramme
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms EP-LINC-SUBV-2025-CONF-INT-01 und spezifiziert die Art des Finanzinstruments, die maximale Fördermenge für dieses spezielle Thema und allgemeine Regeln zur Kofinanzierung zur Unterstützung hochwertiger Konferenzdolmetscherstudiengänge.
Bedingungen und Anforderungen für Zuschüsse im Konferenzdolmetschen
Dieser Abschnitt behandelt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte im Rahmen des Programms EP-LINC-SUBV-2025-CONF-INT-01, einschließlich detaillierter Regeln zur Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Finanzkapazität, Zusammenarbeit und anderer kritischer Bestimmungen, die im Hauptausschreibungsdokument für die Ausbildung im Konferenzdolmetschen dargelegt sind.
Antragsverfahren für Dolmetscherausbildungszuschüsse
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm EP-LINC-SUBV-2025-CONF-INT-01 und beschreibt die Einreichungsmethoden, Bewertungsphasen und die Kommunikation von Förderentscheidungen. Alle Anträge werden elektronisch über das dedizierte Funding & Tenders Portal eingereicht.
Rechtsgrundlage des Dolmetscherausbildungsprogramms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und politischen Dokumente, die das Programm „Organisation hochwertiger Master- oder Postgraduiertenstudiengänge im Konferenzdolmetschen“ autorisieren, etablieren und regeln, primär basierend auf dem Mandat des Europäischen Parlaments und den relevanten EU-Finanzvorschriften.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
434.000 €
Förderbudget:
434.000 €
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Kandidatenländer, Wichtigste politische Partner der Union
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Sonstige
Begünstigte:
Hochschulen, Universitäten, Universitätsinstitute, Konsortien und Verbände von Universitäten oder Instituten, Verbände, Konsortien und Einrichtungen zur Unterstützung der Ausbildung von Konferenzdolmetschern.
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Generaldirektion Logistik und Dolmetschen für Konferenzen (GD LINC) des Europäischen Parlaments
Verwaltet von:
Generaldirektion Logistik und Dolmetschen für Konferenzen (GD LINC) des Europäischen Parlaments
Website: