Vermeidung und Reduzierung von Lebensmittelabfällen zur Verringerung von Umweltauswirkungen und zur Erreichung der Klimaziele 2030
Dieses EU-Förderprogramm, Teil von Horizont Europa, zielt auf innovative Forschung und Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Lebensmittelabfällen ab, um Umweltauswirkungen erheblich zu mindern und zu den Klimazielen 2030 beizutragen. Es fördert einen systemischen Ansatz zur Transformation von Lebensmittelsystemen hin zu mehr Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Resilienz, wobei Synergien für Klima, Biodiversität, Umwelt und gesellschaftliches Wohlergehen geschaffen werden. Es wird erwartet, dass Vorschläge einen Multi-Akteurs-Ansatz beinhalten.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderfähigkeitskriterien und definiert die Arten von Antragstellern, den geografischen Geltungsbereich der Aktivitäten sowie die Kernziele, die das Programm erreichen soll.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie Erläuterungen zu den abgedeckten Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der unterstützten Initiativen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der maximalen Förderhöhe pro Projekt und Informationen zur Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich der Antragsbedingungen, Kooperationsregeln und anderer wichtiger Bestimmungen zur Sicherstellung der Konformität und effektiven Projektdurchführung.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung, die Bewertungs- und Auswahlkriterien für die Vergabe von Fördergeldern und wie Antragsteller über die Entscheidungen informiert werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumenten, die das Förderprogramm etablieren und regeln, um Transparenz und Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.500.000 €
Förderbudget:
95.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, länderübergreifend (Europa und Afrika), Global
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Erneuerbare Energien, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Lebensmittelproduktion, Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission (Gemeinsame Forschungsstelle kann an Projekten teilnehmen)
Zusätzliche Partner:
Europäische Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI), EIT Wissens- und Innovationsgemeinschaften (wie EIT Food), Wissenszentrum der Europäischen Kommission für globale Ernährungssicherheit und -ernährung, Afrika-Wissensplattform
Website: