Mikronährstoffmangel in der EU beseitigen
Das Programm 'Beseitigung von Mikronährstoffmängeln in der EU' im Rahmen von Horizon Europe zielt darauf ab, weit verbreiteten Mikronährstoffmangel und Ernährungsungleichheiten in der gesamten EU und den assoziierten Ländern zu bekämpfen. Diese Initiative unterstützt Forschung und Innovation zur Transformation von Ernährungssystemen, um eine gesunde Ernährung für alle zu gewährleisten und gleichzeitig Vorteile für Klima, Biodiversität und ökologische Nachhaltigkeit zu erzielen.
Wer wird für die Forschung zu Mikronährstoffmangel gefördert
Dieser Abschnitt enthält umfassende Details zu den Förderkriterien für Antragsteller, dem geografischen Geltungsbereich des Programms und seinen übergeordneten Zielen zur Bekämpfung von Mikronährstoffmängeln und zur Verbesserung von Lebensmittelsystemen.
Was wird zur Bekämpfung von Mikronährstoffmängeln gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativer Forschung und Lösungen zur Bekämpfung von Mikronährstoffmängeln, zur Verbesserung der Lebensmittelqualität und zur Förderung nachhaltiger Praktiken entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette liegt.
Art und Umfang der Finanzierung für die Mikronährstoffforschung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Förderprogramms, einschließlich der Art des angebotenen Finanzinstruments und der maximal verfügbaren Fördersumme für das spezifische Thema.
Bedingungen und Anforderungen für EU-Lebensmittelsystemprojekte
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Richtlinien für die Antragstellung, die Konsortiumsbildung und andere wichtige Bestimmungen, um den Projekterfolg und die Einhaltung zu gewährleisten.
Antragsverfahren für Mikronährstoff-Initiativen
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Antrags- und Auswahlverfahren für das Förderprogramm 'Mikronährstoffmangel in der EU beseitigen'.
Rechtsgrundlage des Förderprogramms
Dieser Abschnitt beschreibt den rechtlichen Rahmen und die Gründungsdokumente, die das Förderprogramm 'Mikronährstoffmangel in der EU beseitigen' regeln, um Transparenz und Einhaltung zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
9.000.000 €
Förderbudget:
9.000.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU und assoziierte Länder, mit spezifischen Kooperationsinitiativen, einschließlich EU-Afrikanische Union.
Sektoren:
Lebensmittelverarbeitung, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Kleinkinder, ältere Menschen, Schwangere, Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten/-allergien, Menschen mit Stoffwechselstörungen, Migranten, einkommensschwache Gruppen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Forschungsagentur (Research Executive Agency)
Zusätzliche Partner:
Wissenszentrum der Europäischen Kommission für globale Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit, Afrika Wissensplattform, EIT Wissens- und Innovationsgemeinschaften (EIT Food), Europäische Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI)
Website: