Schließen von Wissenslücken bei der Ernährungs-, Sicherheits-, Allergenitäts- und Umweltbewertung alternativer Proteine und Ernährungsumstellung
Dieses Horizon Europe Förderprogramm befasst sich mit kritischen Wissenslücken bezüglich der ernährungsphysiologischen, sicherheitstechnischen, allergenen und umweltbezogenen Auswirkungen alternativer Proteine und Ernährungsumstellungen. Im Einklang mit dem Europäischen Grünen Deal und der 'Farm to Fork'-Strategie soll es die Transformation zu fairen, gesunden, sicheren, klimafreundlichen und resilienten Lebensmittelsystemen von der Produktion bis zum Verbrauch vorantreiben.
Wer wird gefördert – Forschung zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen vorantreiben Dieses Abschnitt beschreibt die Förderkriterien, den geografischen Geltungsbereich und die Hauptziele des Horizon Europe Förderprogramms, mit Schwerpunkt auf der Entwicklung nachhaltiger und gesunder Lebensmittelsysteme durch Forschung zu alternativ Proteinen und Ernährungsumstellungen. Es richtet sich an eine breite Palette von Akteuren, die sich für systemische Veränderungen in der Lebensmittelproduktion und im -konsum einsetzen, um die Übereinstimmung mit den Prioritäten des EU Green Deals zu gewährleisten.
Was wird gefördert – Erforschung alternativer Proteine und Ernährungsauswirkungen Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Forschungs- und Innovationsbereiche, die vom Programm unterstützt werden, mit Schwerpunkt auf alternativen Proteinquellen und den Auswirkungen von Ernährungsumstellungen. Er unterstreicht die Notwendigkeit, kritische Wissenslücken bezüglich der ernährungsphysiologischen Qualität, Sicherheit, Allergenität und des ökologischen Fußabdrucks verschiedener alternativer Proteine, von pflanzlich bis insektenbasiert, zu schließen.
Art und Umfang der Förderung – Zuschüsse für transformative Forschung Dieser Abschnitt enthält Details zur finanziellen Unterstützung, die durch diesen Horizon Europe Aufruf verfügbar ist, und spezifiziert die Art des Förderinstruments sowie den maximal pro Projekt zugewiesenen Betrag, um umfassende Forschung zu alternativen Proteinen und Ernährungsumstellungen zu ermöglichen.
Bedingungen und Anforderungen – Sicherstellung robuster und kollaborativer Forschung Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller erfüllen müssen, um sicherzustellen, dass Vorschläge zulässig und förderfähig sind und den kollaborativen und ethischen Standards des Programms entsprechen. Zu den wichtigsten Bestimmungen gehören die obligatorische Beteiligung mehrerer Akteure, die Einhaltung des Prinzips „Keinen erheblichen Schaden zufügen“ und ein klarer Plan für die Zusammenarbeit zwischen Projekten und den Datenaustausch.
Rechtsgrundlage – Grundlegende Verordnungen für die Horizon Europe Förderung Dieser Abschnitt identifiziert die wichtigsten rechtlichen und regulatorischen Dokumente, die den Rahmen und die Grundlage für das Horizon Europe Förderprogramm bilden und Transparenz sowie die Einhaltung der EU-Governance gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
11.000.000 €
Förderbudget:
11.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und weltweit
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei, Lebensmittelproduktion, Öffentliche Gesundheit, Unternehmen, Verbraucher, Bürger, Lokale Behörden
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Gemeinsames Forschungszentrum (JRC) zur Kompatibilität und Verbesserung bestehender Datenbanken und Tools (z.B. Produktumweltbilanz-Kategorienregeln - PEFCRs, Europäische Plattform für Lebenszyklusanalyse, Nachhaltigkeitskompass).
Website: