Skalierbare innovative Verfahren zur Herstellung von PEMFC MEAs
Das Thema HORIZON-JU-CLEANH2-2025-03-02 des Clean Hydrogen JU zielt darauf ab, die Herstellung von Membranelektroden-Einheiten (MEAs) für Protonen-Austauschmembran-Brennstoffzellen (PEMFC) zu revolutionieren. Diese Initiative sucht innovative, skalierbare Verfahren, um aktuelle Produktionsengpässe zu überwinden, die Qualität zu verbessern und Kosten zu senken, wodurch letztendlich die Kommerzialisierung fortschrittlicher Wasserstofftechnologien unterstützt und die EU-Lieferkette für Brennstoffzellenkomponenten gestärkt wird.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich speziell an Konsortien aus Industrie- und akademischen Partnern, mit einem Schwerpunkt auf Einrichtungen in der Europäischen Union und assoziierten Ländern. Das Hauptziel ist es, die Herstellungsprozesse von PEMFC-MEAs voranzutreiben, um zukünftige Marktanforderungen zu erfüllen und eine robuste europäische Lieferkette für Wasserstofftechnologien sicherzustellen.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Projekte zur Verbesserung der Herstellung von PEMFC-MEAs, die innovative Produktionsprozesse und damit verbundene F&E-Aktivitäten umfassen. Es legt Kriterien für förderfähige Kosten fest und definiert klare Entwicklungsstufenziele für geförderte Projekte, wobei der Schwerpunkt auf industrieller Relevanz und Marktreife liegt.
Art und Umfang der Förderung
Die finanzielle Unterstützung für dieses Programm wird als Zuschuss gewährt, insbesondere unter Verwendung von Pauschalbeträgen, mit einem maximalen EU-Beitrag von 5,00 Millionen Euro pro Projekt für dieses Thema. Es wird erwartet, dass Vorschläge eine erhebliche Kofinanzierung und private Investitionen aufweisen, insbesondere für Maßnahmen mit höheren TRL-Stufen und starker industrieller Beteiligung.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen strenge Bedingungen bezüglich der Einreichung von Vorschlägen, der Konsortialzusammensetzung, des geistigen Eigentums und der Budgetverwaltung einhalten. Diese Regeln sollen die Projektqualität sicherstellen, die Wirkung maximieren und mit den umfassenderen strategischen EU-Zielen für Wasserstofftechnologien in Einklang stehen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm folgt einem einstufigen Einreichungsverfahren, das die Einhaltung spezifischer Vorlagen und Richtlinien erfordert, die in umfassenden Dokumentationen dargelegt sind. Bewertungen werden auf der Grundlage vordefinierter Kriterien durchgeführt, wobei die Ergebnisse den Antragstellern nach einem festgelegten Zeitplan mitgeteilt werden.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm ist rechtlich durch das Rahmenprogramm Horizon Europe und spezifische Entscheidungen zur Regelung von Pauschalbeträgen untermauert. Seine Operationen werden ferner durch eine umfassende Reihe von EU-Vorschriften und -Politiken geformt, wobei alle offiziellen Texte über das Funding & Tenders Portal zugänglich gemacht werden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik, Sonstige
Begünstigte:
Hersteller von PEMFC MEAs, industrielle Akteure, akademische Partner
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Prozessoptimierung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Gemeinsames Unternehmen Clean Hydrogen (Clean Hydrogen JU)
Zusätzliche Partner:
Hydrogen Europe, Hydrogen Europe Research, Made in Europe-Partnerschaft, Zero Detect Manufacturing-Plattform
Website: