Zuverlässiges, effizientes, skalierbares und kostengünstigeres 1-MW-PEMFC-System für maritime Anwendungen
Das Thema HORIZON-JU-CLEANH2-2025-03-03 konzentriert sich auf die Entwicklung zuverlässiger, effizienter, skalierbarer und kostengünstiger PEMFC-Systeme im 1-MW-Maßstab speziell für maritime Anwendungen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Dekarbonisierung des Schifffahrtssektors durch die Weiterentwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie zu beschleunigen und so zu den Umweltvorschriften der EU und internationalen Bestimmungen beizutragen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Die Förderung richtet sich an Konsortien aus verschiedenen Einrichtungen, die darauf abzielen, die Wasserstofftechnologie für den Seeverkehr in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern voranzutreiben.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, und konzentriert sich auf die Entwicklung und Demonstration fortschrittlicher Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme für den Seeverkehr. Projekte sollen durch Innovationen bei sauberen Energielösungen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des Schifffahrtssektors beitragen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art des Förderinstruments und des maximalen finanziellen Beitrags pro Projekt. Die Förderung erfolgt als Pauschalbeträge, um das Finanzmanagement zu vereinfachen, und konzentriert sich auf spezifische Beiträge statt auf vollständige Projektkosten.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln und Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von der Antragsform über die Zusammenarbeit bis hin zu finanziellen Bestimmungen. Die Einhaltung dieser Bedingungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme und Projektumsetzung.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Antrags- und Bewertungsverfahren für das Förderprogramm. Es wird detailliert beschrieben, wo notwendige Formulare und Leitfäden zugänglich sind und wie Vorschläge für Förderentscheidungen bewertet werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt den rechtlichen Rahmen des Förderprogramms und identifiziert die grundlegenden Dokumente und Schlüsselvorschriften, die seinen Betrieb und seine finanzielle Struktur regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
7.000.000 €
Förderbudget:
7.000.000 €
Einsendeschluss:
23.04.2025
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union und alle assoziierten Länder.
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie, Sonstige
Begünstigte:
Seeverkehr, Entwickler von Wasserstofftechnologien, Hersteller von Brennstoffzellensystemen, Systemintegratoren, Schiffseigner/Manager
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Gemeinsames Unternehmen für sauberen Wasserstoff (Clean Hydrogen JU)
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen für sauberen Wasserstoff (Clean Hydrogen JU)
Zusätzliche Partner:
Hydrogen Europe, Hydrogen Europe Research, JRC, Partnerschaft Zero Emission Waterborne Transport (ZEWT). Projektkooperationen mit StaSHH, HyShip, FLAGSHIPS, MARANDA, ShipFC, H2MARINE.
Website: