Gotteshäuser

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm "Gotteshäuser", Teil des EU-Fonds für Innere Sicherheit (ISF), zielte darauf ab, den Schutz religiöser Stätten in der gesamten Europäischen Union zu verbessern. Diese Initiative stellte EU-Aktionszuschüsse bereit, um Sicherheitsmaßnahmen zu optimieren, die Zusammenarbeit zwischen Behörden und Religionsführern zu fördern und die allgemeine Widerstandsfähigkeit gegenüber potenziellen Bedrohungen im öffentlichen Raum, insbesondere in Gotteshäusern, zu stärken.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Die Förderung richtete sich speziell an juristische Personen in EU-Mitgliedstaaten (mit Ausnahme Dänemarks), die Konsortien bildeten, um die Sicherheit an religiösen Stätten zu verbessern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms förderfähig waren. Es wird auch erläutert, welche Kosten übernommen werden konnten und welche typische Entwicklungsphase unterstützte Initiativen umfassten, wobei der Schwerpunkt auf praktischen Sicherheitsverbesserungen für Gotteshäuser lag.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details der Förderung für Gotteshäuser, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der maximal verfügbaren Fördersummen für Projekte, der Förderquote und der zulässigen Dauer für geförderte Initiativen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Förderprogramm "Gotteshäuser" einhalten mussten. Er umfasst Anforderungen an die Antragstellung, die Konsortiumsbildung, die Einhaltung des Budgets und weitere wichtige Bestimmungen, einschließlich ethischer und sicherheitsrelevanter Aspekte.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Antragsprozess für das Förderprogramm "Gotteshäuser", von der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis zum Verständnis, wie Bewertungs- und Entscheidungsverfahren abliefen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt den grundlegenden rechtlichen Rahmen, der das Förderprogramm "Gotteshäuser" etablierte und regelte, und identifiziert die Schlüsselvorschriften und offiziellen Dokumente, die dessen Betrieb genehmigten und dessen Umsetzung prägten.

Ähnliche Programme

#Schutz von Gotteshäusern#EU-Förderung#Fonds für Innere Sicherheit#Sicherheit öffentlicher Räume#ISF-Zuschüsse#Terrorismusbekämpfung#Sicherheit religiöser Stätten#Glaubensbasierte Sicherheit#Schwachstellenanalyse#Sicherheitsschulung#Zusammenarbeit öffentliche Behörden#Sicherheit Europäische Union#ISF-2022-TF1-AG-PROTECT-01-PoW

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

9.600.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten (außer Dänemark)

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Öffentlichkeit, die öffentliche Räume nutzt

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Generaldirektion Migration und Inneres (DG HOME)

0 x 0
XS