Vorbereitung zur Weiterentwicklung des Standes der Technik von Unterseekabelinfrastrukturen (CSA)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm "Vorbereitung zur Weiterentwicklung des Standes der Technik von Unterseekabelinfrastrukturen" (CSA) im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, die europäische Führungsposition in der Unterseekabeltechnologie zu etablieren. Diese Initiative konzentriert sich auf die Definition einer umfassenden F&I-Roadmap und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Industrie, Forschung und akademischen Akteuren. Sie soll die Resilienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit kritischer digitaler Infrastrukturen verbessern und Europas strategische Autonomie bei der globalen Konnektivität sichern.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an eine breite Palette von juristischen Personen in ganz Europa und ausgewählten internationalen Partnern, wobei der Schwerpunkt auf ihrem Beitrag zur Weiterentwicklung der Unterseekabelinfrastruktur liegt. Ziel ist es, Europas Führungsposition in diesem kritischen Technologiebereich zu stärken, indem wichtige Akteure aus Industrie, Forschung und Wissenschaft zusammengebracht werden, um eine strategische F&I-Roadmap zu definieren.

Was wird gefördert

Dieses Förderprogramm unterstützt Forschungs- und Innovationsinitiativen (F&I), die sich auf die Weiterentwicklung von Unterseekabelinfrastrukturen und verwandten Schlüsseltechnologien konzentrieren. Es zielt insbesondere auf die Entwicklung neuer Lösungen und Systeme in verschiedenen Stadien ab, wobei sowohl der technologische Fortschritt als auch strategische Ziele wie europäische Führungsposition, Resilienz und Umweltverträglichkeit bei der digitalen Konnektivität im Vordergrund stehen.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse für Koordinations- und Unterstützungsmaßnahmen im Bereich der Unterseekabelinfrastruktur. Ein erheblicher Förderbetrag wird pro Projekt zugewiesen, um die Definition strategischer F&I-Roadmaps zu erleichtern und die europäische Führung in diesem Bereich zu fördern.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen eine umfassende Reihe von Bedingungen und Anforderungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms und in spezifischen Programmdokumenten dargelegt sind. Diese Bedingungen betreffen Förderfähigkeit, Antragsverfahren, Finanzmanagement und ethische Aspekte und stellen sicher, dass Projekte effektiv zu den strategischen Zielen des Programms beitragen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm ist eine einstufige Einreichung, die die Einhaltung spezifischer Formulare und Richtlinien erfordert, die von der Europäischen Kommission bereitgestellt werden. Die Bewertungs- und Vergabeverfahren folgen den etablierten Horizont Europa Verfahren, mit klaren Kriterien und Zeitplänen für die Einreichung von Vorschlägen und die Gewährung von Zuschüssen.

Rechtsgrundlage

Das Programm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa, der durch spezifische EU-Verordnungen und -Beschlüsse festgelegt ist. Diese grundlegenden Dokumente, zusammen mit detaillierten Arbeitsprogrammen und Finanzvorschriften, gewährleisten die Legitimität, operationelle Integrität und Übereinstimmung des Programms mit den übergeordneten Zielen der Europäischen Union.

Ähnliche Programme

#Unterseekabelinfrastruktur#Europäische F&I#digitale Sicherheit#Telekommunikation#Datenwirtschaft#Horizont Europa#Netzwerktechnologien#grüner Übergang#KI#Quantentechnologien#strategische Autonomie#zukünftige Konnektivitätsstandards#Unterwasserrobotik#Forschung und Innovation#EU-Förderung#Konnektivitätsresilienz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.100.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.100.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

02.10.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, Island, Norwegen, assoziierte Länder, OECD-Länder und MERCOSUR-Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Akteure der Unterseekabelinfrastruktur, Telekommunikationssektor, digitale Industrie, Forschungs- und akademische Einrichtungen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Planung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS