GovTech Inkubator

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Der GovTech Inkubator, Teil des Programms Digitales Europa, fördert die Entwicklung neuer digitaler Dienste und innovativer digitaler Regierungslösungen. Sein einzigartiger Ansatz fördert die Interoperabilität durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit und schafft ein Umfeld für kontinuierliche Experimente im öffentlichen Sektor unter Beteiligung von Digitalisierungsagenturen, GovTech-Akteuren aus dem Privatsektor und der Wissenschaft. Das Programm zielt darauf ab, wiederverwendbare Lösungen und Pilotprojekte für eine breitere EU-weite Einführung zu generieren.

Wer wird durch den GovTech Inkubator gefördert

Das GovTech Inkubator Programm ist darauf ausgelegt, Einrichtungen zu unterstützen, die sich der Weiterentwicklung digitaler Regierungslösungen in ganz Europa verschrieben haben. Es zielt insbesondere auf die Zusammenarbeit zwischen wichtigen Akteuren ab, um öffentliche Dienste durch innovative digitale Technologien zu verbessern und die Interoperabilität standardmäßig zu gewährleisten. Das übergeordnete Ziel des Programms ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und den Austausch von Erfahrungen und Lösungen zu erleichtern.

Was wird durch den GovTech Inkubator gefördert

Dieses Programm konzentriert sich auf die Finanzierung von Projekten, die zur Entwicklung und Erprobung innovativer digitaler Technologien für öffentliche Dienste beitragen. Der Schwerpunkt liegt auf der Schaffung wiederverwendbarer Lösungen und Pilotprojekte, die über eine gemeinsame Dienstleistungsplattform in der gesamten EU skaliert und geteilt werden können.

Art und Umfang der GovTech Inkubator Förderung

Der GovTech Inkubator bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, die durch ein Rahmenpartnerschaftsabkommen für eine langfristige Zusammenarbeit geregelt sind. Während spezifische Förderbeträge nicht detailliert sind, gewährleistet die Struktur eine kontinuierliche Unterstützung für Experimente im öffentlichen Sektor.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller des GovTech Inkubators

Antragsteller für den GovTech Inkubator müssen verschiedene Bedingungen in Bezug auf Zulässigkeit, Förderfähigkeit und finanzielle Kapazität erfüllen, wie im Ausschreibungsdokument festgelegt. Ein Konsortiumsansatz ist obligatorisch, und die Einhaltung spezifischer regulatorischer und ethischer Richtlinien ist erforderlich.

Antragsverfahren des GovTech Inkubators

Das Antragsverfahren für den GovTech Inkubator ist ein einstufiges Verfahren. Antragsteller müssen Vorschläge über das Einreichungssystem einreichen und die festgelegten Formate und Fristen einhalten. Die Bewertungs- und Vergabeverfahren folgen klar definierten Kriterien und Zeitplänen, die in den offiziellen Ausschreibungsdokumenten dargelegt sind.

Rechtsgrundlage des GovTech Inkubators

Der GovTech Inkubator ist fest im rechtlichen Rahmen der Europäischen Union verankert und wird hauptsächlich durch die Verordnung zum Programm Digitales Europa geregelt. Seine Operationen werden zusätzlich durch die EU-Finanzierungsverordnung und spezifische vertragliche Vereinbarungen geformt, die Transparenz und die Einhaltung der EU-Politiken gewährleisten.

Ähnliche Programme

#GovTech Inkubator#Digitale Dienste#Innovation in der öffentlichen Verwaltung#Interoperabilität#EU-Förderung#Programm Digitales Europa#Modernisierung des öffentlichen Sektors#Grenzüberschreitende Zusammenarbeit#Innovative öffentliche Dienste#Digitale Regierung#Pilotprojekte#Digitale Technologien#Zuschüsse der Europäischen Kommission#Digitalisierung des öffentlichen Sektors

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Offen bis

Offen bis:

2027-12-31

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Digitalisierungsagenturen des öffentlichen Sektors, GovTech-Akteure aus dem Privatsektor und der Wissenschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Digitalisierungsagenturen des öffentlichen Sektors der Mitgliedstaaten

0 x 0
XS